Das Thema Nachhaltigkeit und die Nutzung von FAIRTRADE-Produkten ist seit vielen Jahren integrierter Bestandteil der Villacher Energie- und Umweltpolitik. So wurde zum Beispiel schon immer bei der Beschaffung von Geschenkkörben auf sozial und ökologisch nachhaltige Produkte Wert gelegt. Im Magistrat selbst kommen unterschiedlichste FAIRTRADE-Produkte - vom Kaffee bis zum Leinensackerl - zum Einsatz.
FAIRTRADE-Team im Einsatz
Mit der Gründung des FAIRTRADE-Teams unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Oberrauner 2015 ging die Stadt Villach noch einen Schritt weiter und schrieb sich die verstärkte Bewusstseinsbildung für FAIRTRADE auf die Fahnen. Das Team setzt unter anderem auf FAIRTRADE-Informationen bei Veranstaltungen der Stadt Villach, fördert ein FAIRTRADE-Kasperltheater in den Kindergärten, außerdem existiert eine eigene FAIRTRADE-Homepage mit Verlinkung zum FAIRTRADE-Produktkatalog. Aber auch die aktive Förderung von FAIRTRADE-Initiativen wurde vorangetrieben, so wurde FAIRTRADE zum Beispiel als eigene Kategorie beim Energie- und Umweltpreis aufgenommen.
Teil der FAIRTRADE-Gemeinde
Villach wird somit Teil der 2007 in Österreich gestarteten FAIRTRADE-Gemeinde-Kampagne. Mehr als 154 FAIRTRADE-Gemeinden, -Städte und -Bezirke in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Wien und jetzt auch in Kärnten setzen sich bereits für mehr Fairness im Handel ein. Neben der Bildung einer Arbeitsgruppe, der Verfügbarkeit von FAIRTRADE-Produkten in lokalen Geschäften und der Gastronomie oder dem Einsatz von FAIRTRADE-Produkten in Betrieben, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen oder Pfarren, ist vor allem Bewusstseinsbildung und Information innerhalb der Gemeinde bzw. Stadt ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur FAIRTRADE-Gemeinde. Weltweite besteht das Netzwerk aus über 1.800 Fair Trade Towns in 25 verschiedenen Ländern, darunter auch je eine Fair Trade Town in Ghana und Brasilien, Costa Rica.
Über den Verein FAIRTRADE Österreich
Der 1993 gegründete Verein FAIRTRADE Österreich ist eine Non-Profit-Organisation, die in Österreich das FAIR-TRADE-Siegel für nachhaltig angebaute und fair gehandelte Produkte vergibt. Hauptaufgaben von FAIRTRADE Österreich sind die Schaffung eines Marktzugangs für FAIRTRADE-Produkte sowie die Informations- und Sensibilisierungsarbeit zum fairen Handel in Österreich. Geschätzter Handelsumsatzanteil 2015 in der Region "Süd" (Kärnten, Osttirol, Steiermark, südliches Burgendland): 42,6 Millionen Euro (Gesamtösterreich 2015: EUR 185 Millionen, +24%) |