Gratis-Energieberatung der Stadt Villach
Von einfachen Tipps bis zur Heizungsumstellung: Energiesparen ist für alle ein wichtiges Thema und aktueller denn je. Die Stadt Villach bietet ab 11. April wieder kostenlose Beratung durch Fachleute in der Energiesprechstunde an.
Wie finde ich meine Stromfresser im Haushalt? Wie kann ich ohne großen Komfortverlust meine Heizkosten senken? Wie komme ich zu Förderungen beim Umstieg auf klimafreundliche Heizungslösungen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es bei einer neuen Fassade, bei neuen Fenstern, Photovoltaik usw.?
Diese Fragen und noch viele mehr stellen sich derzeit viele Menschen. Die Stadt Villach intensiviert jetzt die kostenlose Energieberatung durch die Firma AEE Energiedienstleistungen. Ab 11. April gibt es jeden zweiten Dienstag im Monat die Möglichkeit, sich im Rathaus eingehend zu informieren.
Wertvolle Tipps: villach.at/energiesparen
Sie werden dazu auf unser Online-Buchungsportal weitergeleitet. Dort klicken Sie bitte auf "Terminticket ziehen" und wählen den gewünschten Termin aus. Falls jemand das Online-Angebot nicht nutzen kann, ist auch eine telefonische Vereinbarung unter T 04242 205 4003 möglich.
Die Beratung selbst findet in der „Denkwerkstatt“ (Rathaus, Eingang I, 1. Stock, Zi-Nr. 119) jeweils von 17 bis 19 Uhr statt und dauern 30 Minuten.
Kostenlose Engergieberatung der Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE
Die
Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE bietet für alle Bürgerinnen und Bürger eine kostenlose Engergieberatung an.
Bei der Beratung können sich die Ratsuchenden
über alle energierelevanten Themen im Baubereich informieren lassen, egal ob Neu- oder Altbau. Die Palette reicht von erneuerbaren Energiequellen wie Fernwärme und Photovoltaik, Dämmung der Außenwände über Feuchtigkeit, Sanierung der Heizung bis zu Zuschüssen und Fördergeldern.
Fördermöglichkeiten:
Förderung der Stadt Villach
Die Förderung für nachhaltige Energie-Investitionen für das Jahr 2023 ist bereits ausgeschöpft. Von Jänner bis Ende März wurden mehr als 200 Förderanträge für nachhaltige Projekte in den Bereichen "Sanierungen", "Solarthermie und Photovoltaik" sowie "Klimafreundliches Heizen" mit einem Fördervolumen von 140.000 Euro eingereicht. Daher können momentan leider keine Förderansuchen mehr entgegengenommen werden. Einreichungen sind mit der neuen Förderperiode ab 1. Jänner 2024 wieder möglich.
Förderungen des Landes Kärnten
Seitens des Amtes der Kärntner Landesregierung, Abteilung 11, werden
Förderungen gewährt.
Förderungen des Bundes
Die Förderungen des Bundes finden Sie unter www.umweltfoerderung.at