
Der Silbersee
Seit über 30 Jahren befindet sich der Silbersee im Eigentum der Stadt Villach. Damit hat die Stadt schon früh ein über 10.000 Quadratmeter großes Gebiet für die Bürgerinnen und Bürger gesichert. Lange also, bevor freie Seezugänge ein Thema in zahlreichen Kärntner Bezirken wurden, stand den Villacherinnen und Villachern ein ganzer See zur Verfügung.
Der Eintritt ist nach wie vor frei, wer mit dem PKW anreist, zahlt für den ganzen Tag eine Gebühr von 3,00 Euro.
Den Silbersee und das umliegende Gelände werden aber längst nicht mehr ausschließlich zum Baden genutzt. Hier lässt es sich vortrefflich Tennis, Tischtennis, Boccia oder Beachvolleyball spielen. Die Silbersee-Ranch ist beliebtes Ziel nicht nur für Badenden, sondern auch für Radlerinnen und Radler, die den Silbersee unter anderem bequem über den Drauradweg erreichen. Durch das Engagement des Villacher Jugendrates wurde am Silbersee außerdem eine Fitnessanlage errichtet. Das Angebot runden neben gratis WLAN zahlreiche Veranstaltungen ab.
Rauchfrei am See
Zigarettenrauch ist auf der Liegewiese am Silbersee-Nordufer seit 2015 nicht erwünscht! Seit Jahren ist die Liegewiese am Nordufer unseres Silbersees rauchfrei. Schilder weisen darauf hin und trotzdem kommt es immer wieder vor, dass sich Badegäste nicht daran halten. Wir möchten nochmals darauf aufmerksam machen und ersuchen, in diesem Bereich (ab dem Kiosk) nicht zu rauchen und den Naturbereich, der von allen kostenlos genutzt werden darf, nicht als Aschenbecher zu missbrauchen. Übrigens, per Verordnung verboten ist am Silbersee das Freilaufenlassen von Hunden. Verstöße werden von Mitarbeitern der Group4 geahndet und das kann teuer werden.
Der Silbersee - Überblick
- Familien- und Erlebnis-See
- Eintritt frei
- PKW Tagesparkgebühr (08.00 - 16.00 Uhr): 3,00 Euro
Angebote:
- Tischtennis
- Boccia-Platz
- Beachvolleyballplatz
- Fitness-Areal
Zur Geschichte des Silbersees:
Das Areals des Baggersees war vor der Übernahme durch die Stadt Villach im Jahr 1989 Eigentum der Bundesstraßenverwaltung-Autobahn. Diese baute dort im Zuge der Errichtung der Karawankenautobahn Schotter ab. Die Nutzung war allerdings nur unter der Bedingung erlaubt, dass nach der Errichtung eine Verwendung des Areals als Baggersee möglich sei.
Dass die Villacherinnen und Villacher sich stark mit „ihrem“ Silbersee verbunden fühlen, zeigen zahlreiche dokumentierte Verschönerungs- und Begrünungsaktionen im Lauf der Jahre. 1991 ging dort mit der Wasserski-WM die einzige Großveranstaltung über die Bühne.