Der Baubeginn ist erfolgt: Für das Grüne Eck im Stadtteil Perau wird noch vor dem Winter alles verlegt und gesetzt, was möglich ist. Das Stadtgrün-Team ist fleißig, damit die neue Grünoase im Frühling ehest zur Verfügung steht.
Das Villacher Stadtgrün-Team erledigt in den nächsten Tagen und Wochen alle Arbeiten, die man noch vor dem Winter machen kann. Dazu gehören das Aufbringen von Humus zur Geländemodellierung, das Pflanzen der Gehölze, das Verlegen der Leitungen für Wasser, Strom und Kanal, das Definieren der asphaltlosen Wege.
Als Solitärbäume werden Baumhaseln und Lederhülsenbäume gepflanzt, die ordentlichen Schatten spenden sollen. Das Grüne Eck Perau entsteht an der Ecke Burgenlandstraße-Auer-von-Welsbach-Straße. Die 4500 Quadratmeter große Fläche war bisher eine unattraktive Fläche.Im Stadtteil Perau in der Nachbarschaft des Grünes Ecks gibt es viele Wohnungen mit jungen Familien, aber auch Bürgerinnen und Bürger der älteren Generation sollen sich im neuen „Grünen Eck“ treffen, spielen, erholen, genießen. „Es wird hier ein Generationen-Treffpunkt wachsen.
Angedacht sind hier Kommunikationsecken und Ruhezonen genauso wie Rasenflächen zum Austoben, Spielen ohne Spielgeräte, aber mit viel Phantasie. Das Grüne Eck soll so naturbelassen wie möglich bleiben und barrierefrei Platz für viele Interessen bieten. Dazu gehören wird auch eine Gemeinschaftsgarten-Anlage mit Naschobst, Kräutern und mehr. Als Umrandung des „Grünen Ecks“, weil Sicherheit besonders wichtig für spielende Kinder ist, dient dann eine Benjeshecke, die aus Zweigen und Ästen besteht und in der viele Klein- und Kleinstlebewesen wohnen. Trinkbrunnen sind ebenfalls eingeplant.

Baustart im Grünen Eck Perau mit Bürgermeister Günther Albel, Stadtgrün-Chef Wolfgang Faller, Baureferent Stadtrat Harald Sobe und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig.