
CARL WOCHINZ
Grafische Blätter - vom Informel zur Spiritualität
Carl Wochinz (geb. 1920, Warmbad-Villach; † 2000, Wien)
Er besuchte die Baufachschule für Hoch- und Tiefbau in Villach und ging 1939 nach München an die Akademie der bildenden Künste; Meisterklasse für Malerei bei Prof. Olaf Leonhard Gulbransson; 1940 Einberufen zum Kriegsdienst; war Frontsoldat und Gebirgsjäger; nach dem Krieg erneut Aufnahme des Kunststudiums in Wien, im Bereich Bühnenbild und Festgestaltung; Diplom 1949; im selben Jahr eine Ausstellung im Künstlerhaus in Klagenfurt, Anfang der 1960er Jahre Ausstellungen in der Galerie St. Stefan bei Monsignore Otto Mauer in Wien; 1982 Retrospektive in der Galerie an der Stadtmauer in Villach; seine Werke befinden sich u. a. im Besitz der Grafischen Sammlung Albertina; des Kupferstichkabinett der Akademie der Bildenden Künste Wien; in der Sammlung Otto Mauer, in der Kunstsammlung des Landes Kärnten und in der Kunstsammlung der Stadt Villach. Wochinz war als Maler und Bühnenbildner in Mailand und Wien tätig.
Quelle: Julia Heinisch, „Carl Wochinz. Das graphische Werk zwischen Transzendenz und Zeitgeschichte“, Masterarbeit in Kunstgeschichte, Wien 2018
Die Ausstellung in der Galerie Freihausgasse zeigt eine Auswahl von Wochinz grafischem Werk, das im Bereich von Informel, figurativer Spiritualität, Bühnenbild und Landschaftsdarstellungen angesiedelt ist. Dafür verwendete der Künstler fast ausschließlich ungewöhnliche Papierformate, Papierabschnitte aber auch Briefumschläge und bereits beschriebene Zettel, die sich in seiner Umgebung befanden.
In der Nachkriegszeit ließ er sich von der Informellen Bewegung der internationalen Kunstszene inspirieren. Seine Werke aus den 1950er und 1960er Jahren wirken trotz ihrer Zartheit sehr dynamisch. Die teilweise stark reduzierten Tuschezeichnungen, die oft nur einen Punkt oder eine Linie zeigen, stehen einer Auswahl von sehr dichten Radierungen und Landschaftsdarstellungen aus der Kunstsammlung der Stadt Villach gegenüber. Inhaltlich bewegte sich Wochinz vom abstrakten, reduzierten Strich über religiöse Themen wie spirituelle Christus- und Aktdarstellungen bis hin zur Aufarbeitung seiner Kriegserfahrungen und damit verbundenen transzendenten Selbstbildnissen. In seinem Werk geht es sehr stark um die Überwindung von Schmerz, Leiden, Tod und Auferstehung.
Foto: © Stadt Villach Kultur, Carl Wochinz, o.T., 1961
RAHMENPROGRAMM/KUNSTVERMITTLUNG
Mai
-
Sa, 20. Mai 2023, 10.30 Uhr, Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Claudia Schauß
-
Mi, 24. Mai 2023, 18 Uhr, Kärntner Kulturstiftung zu Gast mit dem Projekt SETZLINGE: Präsentation der Straßengalerie in Villach
mit Werken von Philip Doboczky
SETZLINGE – ein Projekt der KKS zur Förderung und Vernetzung der Bildenden Kunst in Zusammenarbeit mit Galerien.
Es werden Künstler*innen aus Kärnten – auf die man auch in Zukunft setzen kann – präsentiert.
Ulli Sturm im Gespräch mit dem Künstler Philipp Doboczky und dem Galeristen Leon Bernhofer, der Schaukästen in Villach mit
junger Kunst bespielt.
Juni
-
Sa, 3. Juni 2023, 10 Uhr, „Kreativ mit Tusche“, Familienworkshop mit Ursula Oberrauner.
-
Sa, 10. Juni 2023, 10.30 Uhr Kunstbetrachtung und Workshop mit Jasmine R. Mayer.
-
Do, 15. Juni 17 Uhr, Ausstellungsrundgang mit Jasmine R. Mayer
Für Gruppen jeder Art sowie für Schulklassen und Kindergärten bieten wir nach telefonischer Terminvereinbarung gerne Führungen und Workshops an.
Anmeldungen unter Galerie Freihausgasse, Kordula Töglhofer, Tel. 04242 205 3450
Kosten für Workshops € 2,– pro Teilnehmer
AUSSTELLUNGSDAUER: 17. Mai bis 17. Juni 2023
GALERIE FREIHAUSGASSE . GALERIE DER STADT VILLACH
Leiningengasse 12 | A-9500 Villach | T +43(0)4242 205-3450
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9 – 13 und 14 – 18 Uhr, Samstag: 9 – 15 Uhr
am Karsamstag und an Feiertagen geschlossen
Galeriebesuch unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Covid-19 Regelungen, Anmeldungen zu Veranstaltungen unter:
E galeriefreihausgasse@villach.at oder T 04242 205 3450. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Galerieleitung: Mag.a Claudia Schauß
T +43(0)4242 205 3420 | E claudia.schauss@villach.at
Kunstvermittlung: Jasmine R. Mayer, BA und Ursula Oberrauner, BA