Seit drei Jahrzehnten ist die Galerie Freihausgasse in Villach ein Ort der Kunst und der Begegnung. Das Jubiläum wird mit gleich zwei Ausstellungen gefeiert.
Dreißig Jahre existiert die städtische Galerie bereits in der Freihausgasse Villach, um zeitgenössische Kunst mitten im Herzen der Stadt zu präsentieren. „Die Galerie Freihausgasse ist ein lebendiger Ort, ein Ort der offenen Begegnung und der Vielfalt, den wir vor drei Jahrzehnten geschaffen haben“, sagt Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. In gleich zwei Ausstellungen wird auf die letzten 30 Jahre zurückgeblickt: 60 Künstlerpersönlichkeiten wird die Möglichkeit geboten, sich mit ihren Werken zu präsentieren.
Ein Ort für zeitgenössische Kunst mitten in der Stadt
„Diese umfangreiche Schau ehrt vor allem jene Kärntner Künstlerinnen und Künstler, die in den vergangenen 30 Jahren eine Einzelausstellung in der Galerie Freihausgasse hatten“, erklärt Kuratorin und Galerieleiterin Claudia Schauß. Die Ausstellung bietet außerdem Einblicke in die städtische Kunstsammlung und wirft zeitgleich Blicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Kunstwelt. Seit der Eröffnung der Galerie im Jahr 1993 - es wurde ein ehemaliges Geschäftsgebäude bewusst reduziert umgebaut - wird dort zeitgenössische, österreichische und internationale Kunst bei freiem Eintritt präsentiert. „Es ist notwendig und wichtig, dass sich eine Stadt ganz deutlich zur Kunst bekennt. Wir leben im Schnittpunkt dreier Kulturen und schöpfen aus einem inspirierenden Umfeld. Alljährlich vergeben wir einen Kulturpreis und finden großartige junge Talente für unseren Förderpreis. Die Galerie ist also ein enorm wichtiger Ort, wo diese Kunst präsentiert werden kann“, erklärt Kulturreferentin Sandriesser.
Ein Schwerpunkt der letzten Jahre liegt daher in der Förderung junger Kärntner Künstlerinnen und Künstler, die im In- und Ausland aktiv sind und einmal jährlich eine Plattform in der Galerie erhalten. Außerdem möchte die städtische Galerie einem Bildungsauftrag nachkommen: Mit attraktiven Kunstvermittlungsprogrammen für alle Altersstufen. „Wir verstehen uns als Ort des Sehens, Staunens und des Austauschs. Es geht darum, Hemmschwellen abzubauen und die Galerie eben als Ort der Begegnung wahrzunehmen, wo Spannendes passiert“, erklärt Galerieleiterin Schauß. Ohnehin werden seit 30 Jahren in der Freihausgasse ästhetische und gesellschaftskritische Positionen der Kunst gezeigt, die ein sichtbares Signal und Bekenntnis für die Freiheit der Kunst und Kulturschaffenden darstellen.
Termine
DREISSIG – 30 Jahre Galerie Freihausgasse
- Vernissage: DO, 14. September,19 Uhr
- Ausstellungsdauer: 15. September bis 4. November
- Ausstellungsrundgang: 16. September, 10.30 Uhr