Um den beliebten Grillplatz an der Gail sauber zu halten, hat die Stadt Villach die Infrastruktur verbessert. Gegen Müllsünder:innen wird mit empfindlichen Strafen vorgegangen, zudem gilt ein Nachtparkverbot.
Der beliebte, aber immer wieder vermüllte Grillplatz an der Gail wurde von der Stadt Villach mit entsprechender Infrastruktur ausgestattet. Es wurden größere Mülltonnen aufgestellt. Ebenso wurde eine provisorische WC-Anlage installiert, die mittelfristig gegen eine barrierefreie Toilette getauscht wird.
Die Gäste werden stärker in die Pflicht genommen: „Wir wollen keine Verbotsstadt sein, aber wer Müll und damit Rücksichtslosigkeit hinterlässt, muss mit Konsequenzen rechnen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Deshalb startet nun wieder die bereits im Vorjahr begonnene Schwerpunktaktion gegen Müllsünder:innen an der Gail. „Wir gehen gezielt gegen jene vor, die sich nicht an Regeln halten“, sagt Albel.
Kürzlich lud der Bürgermeister Vertreter:innen von Behörde, Bergwacht und einem privaten Sicherheitsunternehmen zu einem Lokalaugenschein an die Gail: „Es darf nicht sein, dass verantwortungslose Mitbürger:innen ein beliebtes Familien- und Grill-Areal durch ihr rücksichtsloses Verhalten in Mitleidenschaft ziehen“, war man sich vor Ort einig.
Gegen Müllsünder:innen können Strafen ab 450 Euro verhängt werden. Neu ist ab der heurigen Saison zudem ein Nachtparkverbot von zwei bis fünf Uhr am großen Parkplatz, der sich unmittelbar neben dem Grillplatz befindet. Eine entsprechende Verordnung trat Mitte April in Kraft. Bei Verstößen gegen das Halte- und Parkverbot werden Geldstrafen bis zu einer Höhe von 726 Euro ausgesprochen. Die ersten Anzeigen sind laut Behörde bereits eingelangt. „Damit wollen wir dem größer werdenden Problem des Wildcampens entschieden entgegentreten“, sagt Bürgermeister Albel.
Fotos zum Download: