Am Tschinowitscher Weg im Bereich der HTL wird ab 3. April ein neuer Geh- und Radweg errichtet. Mit dem ebenfalls heuer geplanten Umbau der Kreuzung in der Italiener Straße erfolgt so ein wichtiger Lückenschluss im Villacher Radnetz.
Ein nächster Schritt in der Radweg-Offensive der Stadt Villach startet am Montag, 3. April. Am Tschinowitscher Weg im Bereich der HTL wird der bestehende Gehweg zum Geh- und Radweg umgebaut – mit einer Breite von 3,5 bis 4 Metern und einer Gesamtlänge von 280 Metern. Mit diesem Projekt erfolgt die Anbindung zur Rampe Richtung Kärntner Straße B83. Die Baustelle soll Ende Juni abgeschlossen sein. Die Projektkosten belaufen sich auf 250.000 Euro.
„Dieses Bauvorhaben bedeutet eine weitere wichtige Verbesserung im städtischen Radwegenetz und eine deutliche Aufwertung für mehr als tausend Schülerinnen und Schüler, die zukünftig sicher mit dem Rad in die Schule kommen“, sagen
Baureferent Stadtrat Harald Sobe und
Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig.
Im Zuge der Bauarbeiten wird auch ein Blindenleitsystem im Eingangsbereich der HTL Villach miterrichtet. Auf die rund 20 Bäume in diesem Bereich wird besonders Rücksicht genommen. Außerdem sicherte sich die Stadt Villach von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ein Nutzungsrecht für rund 500 Quadratmeter, um den neuen Rad- und Gehweg, wie geplant, umsetzen zu können.
Der KFZ-Verkehr wird durch die Baustelle nicht beeinträchtigt. Wegen der notwendigen Baustelleneinrichtung stehen allerdings die Parkplätze im Bereich der Baustelle temporär nicht zur Verfügung. Fußgänger müssen während der Bauphase auf den Gehweg auf der anderen Straßenseite ausweichen.
Mit dem Bau eines Kreisverkehrs in der Italiener Straße (Baubeginn im Juli) erfolgt ein Lückenschluss im Radwegenetz hin zur Italiener Straße. Damit wird die lückenfreie Radroute zwischen Völkendorf und dem Faaker See Realität.