Die ÖBB erweitern ihr Carsharing-Angebot. Künftig kann man in Villach nicht nur am Hauptbahnhof, sondern auch in der 10.-Oktober-Straße Autos mieten. Am neuen Standort stehen drei E-Autos zur Verfügung.
Am neuen E-Standort im Herzen von Villach stehen ab sofort drei E-Fahrzeuge für ÖBB Rail&Drive Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Besiegelt wurde heute auch eine Kooperation mit der Stadt Villach: als Business-Kunde von ÖBB Rail&Drive steht ausgewählten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab sofort die Wagen-Flotte von ÖBB Rail&Drive für Dienstfahrten zur Verfügung. In Villach gibt es somit zwei Rail&Drive Standorte mit insgesamt 11 Fahrzeugen – der Standort am Villacher Hauptbahnhof mit 8 Fahrzeugen, 2 davon sind bereits E-Fahrzeuge, bleibt natürlich weiter bestehen. Neben Villach gibt es in Kärnten noch Standorte in Klagenfurt und Spittal/Drau.
Bürgermeister Günther Albel: "Die Stadt Villach hat es sich zum Ziel gemacht, bis 2035 CO2-neutral zu werden. Zu diesem Zweck wurden bereits viele Initiativen und Projekte gestartet, oberstes Ziel ist die weitestgehende Abkehr von fossilen Brennstoffen und die CO2-Neutralität. Besonders engagiert sich die Stadt im Bereich der Mobilität, im vergangenen Jahr startete erstmals in Villach ein Taktverkehr, der in den kommenden Jahren noch massiv ausgebaut werden wird. Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern Anreize bieten, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und langfristig, wo es möglich ist, auf den eigenen PKW zu verzichten. Ein wichtiger Teil dieser „Multimodalität“ sind Sharing-Modelle, zum Beispiel bei Rädern oder Autos. Es freut mich sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern der ÖBB das Carsharing-Angebot in Villach ausweiten können.“
Stadtrat Harald Sobe: "Langfristig wird es nicht nur in Villach, sondern weltweit nötig sein, auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Die Stadt Villach denkt hier bereits mit und baut ihre Infrastruktur entsprechend aus. So gibt es im Stadtgebiet bereits zahlreiche E-Aufladestellen, weitere Hochgeschwindigkeits-Aufladestationen kommen zum Teil noch heuer dazu. Auch unser ECitybus ist sehr beliebt und dreht leise, sauber und gratis seine Runden durch die Stadt. Es freut uns sehr, dass es durch die Initiative der ÖBB weitere Alternativen zum eigenen PKW gibt, und noch mehr Anreize zum Umsteigen auf nachhaltige Mobilität geliefert werden."
Alexander Klug, Leiter Fuhrparkmanagement Rail Equipment: "Es ist sehr erfreulich, dass wir mit der Stadt Villach einen wichtigen Kunden gewinnen konnten. Die ausgewählten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können so flexibel auf unseren Fuhrpark zurückgreifen und ihre Dienstwege erledigen. Als Rail Equipment GmbH sorgen wir für die Bereitstellung des Angebotes am Standort sowie für gewartete Fahrzeuge. Villach könnte Vorreiter für Städte und Gemeinden sein, die ihre Fuhrparks mit Hilfe des ÖBB Carsharing – Angebotes im Sinne der Kosteneffizienz flexibilisieren wollen.“
Reinhard Wallner, Regionalmanager ÖBB Personenverkehr Kärnten: "Mit dem Angebot ÖBB Rail&Drive bieten wir unseren Kundinnen und Kunden für die sogenannte „letzte Meile“ die Möglichkeit bequem von der klimafreundlichen Bahn auf inzwischen ebenfalls klimafreundliche E-Fahrzeuge umzusteigen. Das erhöht die Attraktivität des Bahnfahrens und hat darüber hinaus positive Auswirkungen auf die betreffende Region. Der neue Rail&Drive Standort mitten im Herzen von Villach bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Magistrats Villach und allen Villacherinnen und Villachern eine weitere flexible und ökologische Mobilitätslösung aus dem Hause ÖBB, dem Mobilitätsanbieter in Österreich.“
Vorteile von ÖBB Rail&Drive
Durch die Möglichkeit sowohl in Wien und den Landeshauptstädten als auch an Bahnhöfen in kleineren Städten einen Pkw für die letzten Kilometer buchen zu können, wird Bahnfahren eindeutig attraktiver:
- eine flexible Kombination aus Reisen mit Bahn & Auto;
- Standorte in ganz Österreich;
- verschiedene Fahrzeugtypen je nach Bedarf;
- faire Preise abhängig von Ihrer individuellen Nutzung (Mietdauer und Distanz);
- jederzeitige Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs;
- telefonische Unterstützung rund um die Uhr.
Einfache Registrierung
Um den Service von ÖBB Rail&Drive zu nutzen, können sich die Kundinnen und Kunden ganz einfach online auf railanddrive.at registrieren. Direkt im Anschluss kann bereits ein Fahrzeug gebucht werden. Bevor es das erste Mal losgeht, müssen die Nutzerinnen und Nutzer einmalig ihre Anmeldung an einer ÖBB Rail&Drive Vertriebsstelle abschließen, den Führerschein vorlegen und ihre Kundenkarte abholen. Die Abrechnung der Fahrten erfolgt auf Grundlage eines gestaffelten Zeit- und Kilometertarifs.
Fahrguthaben mit ÖBB Österreichcard oder ÖBB Vorteilcard
Kundinnen und Kunden, die im Besitz einer ÖBB Österreichcard oder einer ÖBB Vorteilscard sind, erhalten bei Registrierung ein Fahrguthaben bis zu 60,- Euro. Mitglieder von ÖAMTC bzw. ARBÖ und Jahreskarten-Besitzerinnen und – Besitzer der Wiener Linien erhalten ebenfalls ein Guthaben bei der Registrierung.
Weitere Informationen zu den einzelnen Standorten, der Registrierung sowie der Buchung erhalten Sie unter
www.railanddrive.at.
Bild zum Download
Bild zum Download