Immer mehr Villacherinnen und Villacher fahren Bus. Im Vergleich zu den Vorjahren konnten die Einzelticketverkäufe im ersten Quartal erheblich gesteigert werden. Allein im März verzeichneten die BUS:SI-Linien rund 100.000 Fahrgäste.
Seit knapp einem Jahr verkehren Villachs Busse im Takt. Eine wichtige Umstellung, die immer mehr Villacherinnen und Villacher zum Umstieg auf dieses öffentliche Verkehrsmittel verleitet.
Allein im März verzeichneten die BUS:SI-Linien rund 100.000 Fahrgäste. Knapp 38 Prozent davon benutzen die Haltestellen beim Hauptbahnhof für den Ein- bzw. Ausstieg, gefolgt vom Hans-Gasser-Platz. Auch die Haltestellen bei den großen Schulen zählen zu den am stärksten frequentierten. Im Vergleich zu den Vorjahren konnten zudem die Einzelticketverkäufe im ersten Quartal erheblich gesteigert werden. „Die Zahlen zeigen klar, dass die Menschen in Villach die Mobilitätswende mitgehen. Das Ergebnis ist für uns ein klarer Auftrag, das Angebot weiter auszubauen“, sagt Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh.
Ausgezahlt haben sich auch Optimierungsmaßnahmen. Im Rahmen der Öffi-Offensive wurden Kursführungen verbessert, das BUS:SI-Büro am Hans-Gasser-Platz eröffnet, moderne Fahrzeuge in Betrieb genommen, Echtzeitmonitore an stark frequentierten Haltestellen ausgerollt und alle weiteren Haltestellen mit QR-Codes zur Handy-Anzeige der Echtzeiten ausgestattet.
Das Mobilitätsteam um Stadtrat Jabali Adeh gibt sich damit jedoch noch nicht zufrieden. „Die nächsten Ausbauschritte werden sich mit der Anbindung kleinerer Stadtteile und der Ausweitung der Betriebszeiten befassen“, sagt der Mobilitätsreferent.