Mit großer Trauer reagiert Villachs Bürgermeister Günther Albel auf den Tod von Villachs Ehrenbürger Helmut Wulz. Dieser engagierte sich Zeit seines Lebens für die Musik und hat sich vor allem als Leiter des A-cappella-Chor-Villach einen Namen gemacht.
Einer der bekanntesten Villacher Kulturschaffenden ist nicht mehr: „Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Ableben von Helmut Wulz zur Kenntnis genommen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Die Musik war sein Leben, vor allem mit seinem A-cappella-Chor-Villach durfte er zahlreiche Erfolge feiern.“
Helmut Wulz leitete den A-cappella-Chor-Villach seit seiner Gründung im Jahr 1964 über viele Jahrzehnte lang, Höhepunkte waren Auftritte unter anderem in Singapur, Belgien und Südafrika. Zu den beeindruckendsten Aufführungen in Villach zählten wohl „Johanna auf dem Scheiterhaufen“, Oratorium von Arthur Honegger, sowie „Carmina Burana“ von Carl Orff. Eine große Anerkennung des Schaffens des A-cappella-Chor-Villach war die Verleihung des Villacher Kulturpreises im Jahr 1987.
Ganz nah bei den Villacherinnen und Villachern war Helmut Wulz über viele Jahre als Leiter des großen Abschlusssingens der Veranstaltung „Villach singt“ auf dem Rathausplatz, wo Jung und Alt im Einklang miteinander musizieren.
Der ausgebildete Musiklehrer und studierte Germanist war außerdem Referent für Volkskultur im ORF Landesstudio Kärnten und engagierte sich im Kärntner Sängerbund und Kärntner Volksliedwerk. 2007 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Villach ernannt.
„Helmut Wulz gab sehr vielen Menschen seine Freude am Musizieren und seine Leidenschaft für die Kunst weiter. Sein Einsatz für die Musik und unsere Gemeinschaft wird unvergessen bleiben. Wir werden Helmut Wulz stets ein ehrendes Andenken bewahren“
Bürgermeister Günther Albel