In den kommenden Tagen beginnt der zweite Bauabschnitt zur Adaptierung und zum Ausbau der Stadthalle Villach und der Startschuss für die Errichtung des „Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrums Villach“. Die Grundsteinlegung sowie eine große Informationsveranstaltung zum Bau erfolgen am 16. Juni.
Nach der europaweiten Ausschreibung der Baugewerke beginnt noch in dieser Woche der zweite Bauabschnitt des Projektes zur Adaptierung und des Ausbaus der Stadthalle Villach mit der „Errichtung des Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrums Villach“. In den nächsten Tagen wird die ausführende Baufirma mit der Baustelleneinrichtung, dem Abtragen der alten Asphaltschichten am Baugelände, mit Abbrucharbeiten an der Südseite der Stadthalle und am Baugrundstück sowie mit den ersten Tiefgründungs-/Fundamentarbeiten beginnen.
Für 16. Juni plant die Stadt eine große Veranstaltung mit allen Beteiligten in der Stadthalle, bei der die Bürger:innen und Eishockeyfans sich umfassend über das Projekt informieren können. In diesem Rahmen erfolgt dann auch die Grundsteinlegung für das Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrum des ÖEHV.
Die „Gleichenfeier“ – also das Erreichen der Dachgleiche - ist rund um den Jahreswechsel geplant, da bis Jahresende auch die Hülle der neuen Nebeneishalle stehen soll. Die Installation der Technik sowie der Innenausbau der neuen Gebäude, die Anbringung einer großen Photovoltaikanlage sowie die abschließenden Arbeiten an den Außenanlagen erfolgen 2026.
Achtung: Einschränkungen beim Parken
Während der Bauzeit von April 2025 bis Herbst 2026 wird es besonders für die Besucher:innen der Eishalle sowie die Eltern der Eishockey-Kinder und die vielen Nutzer Einschränkungen beim Parken geben. Im Umfeld der Stadthalle sind zwar grundsätzlich ausreichend Parkplätze vorhanden, ein kurzer Fußmarsch zur Halle ist jedoch in Kauf zu nehmen. Eine „kiss & ride“ Zone zum raschen Abliefern bzw. Abholen des Eishockeynachwuchses ist eingeplant. Erst ab Herbst 2026 wird sich die Parkplatzsituation etwas entspannen. Hier bittet die Stadt Villach um Verständnis. Laut Plan wird das Bauprojekt bis Ende 2026 fertiggestellt.
Zitate zum Baubeginn:
Landeshauptmann Peter Kaiser:
„Was lange währt, wird schließlich gut. Es freut mich als Sportreferent und als Eishockeyfan ganz besonders, dass nach vielen Gesprächen und langen Verhandlungen jetzt die für Villach und für das Sportland Kärnten wichtige Erweiterung der Eishallen-Infrastruktur zur Umsetzung kommt. Kärnten hat mit KAC und VSV als einziges Bundesland zwei Bundesliga-Traditionsvereine, wir sind quasi das österreichische Mutter-Bundesland des Eishockeys. Von der neuen Eishalle werden nicht nur der VSV mit seiner Kampf- und den vielen Nachwuchsmannschaften, und nicht nur Eishockeyspielerinnen aus Kärnten und ganz Österreich, sondern auch Eisstocksportler und Eiskunstläuferinnen profitieren.“
Bürgermeister Günther Albel:
"Die Stadt Villach hat sich in den vergangenen Jahren stark für die Umsetzung einer zweiten Trainingshalle eingesetzt. Das vorliegende Konzept sieht zahlreiche intelligente und sinnvolle Neuerungen und Anpassungen vor, von denen nicht nur Profisportlerinnen und Profisportler, sondern vor allem die sportbegeisterten Villacher Bürgerinnen und Bürger und nicht zuletzt die Eishockey-Jugend profitieren. Die Errichtung des Damen-Bundessportzentrums ist zudem ein echtes Leuchtturmprojekt zur Förderung der Frauen im Sport. Außerdem bieten wir mit der Stadthalle einen ganz besondere Veranstaltungsraum für Events aller Art."
Stadträte Erwin Baumann, Christian Pober, Harald Sobe:
"Villach ist mit den zahlreichen Sportvereinen und ihren Funktionärinnen und Funktionären traditionell ausgezeichnet verbunden. Die hervorragende Jugendarbeit zahlreicher Sportvereinigungen führt Jahr um Jahr zu unzähligen Erfolgsmeldungen im Profisport, viele international erfolgreiche „Exporte“ haben ihre Karriere in einem Villacher Verein begonnen. Das neue Hallenkonzept sowie die Errichtung des Leistungszentrums der Eishockeydamen werden dazu beitragen, Villachs Ruf als Sportstadt weiterhin auszubauen."
Klaus Hartmann, Präsident des Österreichischen Eishockeyverbandes:
"Villach bietet die idealen Voraussetzungen für einen langfristigen und nachhaltigen Aufbau eines Damenleistungszentrums. Wesentliche Vorteile dieses Standortes sind der hohe Stellenwert des Eishockeysports in Kärnten, die zentrale Lage und die guten Möglichkeiten für eine duale Ausbildung der Mädchen. Das neue Bundesleistungszentrum wird nicht nur unseren Mädchen ein professionelles Umfeld für einen erfolgreichen Karriereaufbau bieten, sondern auch dem gesamten Eishockeysport positive Entwicklungsimpulse geben."