Die Fläche zwischen dem Landeskrankenhaus und der Villacher Brauerei wird zu einem neuen Wohn- und
Lebensviertel entwickelt. In der Vorbereitungsphase ist die Meinung der Bevölkerung gefragt. Geben Sie JETZT online Ihre Wünsche und Ideen bekannt!
Wohnraum wird benötigt
Villach wächst – und zwar überdurchschnittlich. Alleine vom 1. Jänner 2021 bis zum 1. Jänner 2023 hat die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner um knapp 2000 auf 65.200 zugenommen. Dieses Plus hat in der Vergangenheit dem Wachstum von bis zu fünf Jahren entsprochen. Um dem Bedarf an Wohnraum und Infrastruktur gerecht zu werden, entstehen in den nächsten Jahren im Innenstadtbereich neue Viertel. Sie sollen mit möglichst wenig Bodenverbrauch modernes Wohnen ermöglichen. Eines dieser Projekte heißt „NikolaiQuartier“. Es beschreibt die Fläche vom Landeskrankhaus bis zur Brauerei. Sie wird derzeit vor allem als Parkplatz oder Lagerfläche genutzt. Städtebaulich ist dies nicht mehr zeitgemäß – und soll sich nun ändern.
Neues Konzept mit Bürgerbeteiligung
Daher wird bis Ende 2023 im Auftrag der Stadt Villach ein „integriertes Stadtentwicklungskonzept“ (ISEK) erarbeitet. Es legt Ziele für das NikolaiQuartier fest. Dabei werden die unterschiedlichen Bereiche und Funktionen aufeinander abgestimmt („integriert“). So entsteht ein lebenswerter, neuer Stadtteil. Ein Team aus Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen und Fachabteilungen der Stadt, Eigentümerinnen und Eigentümern, Nachbarinnen und Nachbarn definieren Rahmenbedingungen für die Entwicklung des Quartiers. Dabei geht es um:
- qualitätsvolle öffentliche Räume wie Plätze, Parks, Höfe,
- Straßen und Verkehrsfragen,
- die Anzahl der zu errichtenden Wohnungen und deren Leistbarkeit,
- Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radinfrastruktur,
- soziale Infrastrukturen wie Kindergarten, Jugendräume, Kultur-, Sport- und Vereinslokale
Weitere Infos zum Projekt unter
villach.at/isek