Insektenhotels sind weitere Mosaiksteine Villacher Bemühungen um Biodiversität und Artenvielfalt. Das auf Öko-Basis und nach Artenschutz-Kriterien entwickelte Modul-Modell kann man jetzt bei der Stadt auch kaufen.
Wildbienen und andere Nektarsammler sind wichtige Gäste in jedem Garten und wesentlich zur Erhaltung der Biodiversität und Artenvielfalt. „Leider sind Insekten in ihrem Lebensraum stark bedroht“, sagt
Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. Daher hat Villach sich entschlossen - neben der Blumenwiesen-Initiative der Stadt Villach - Insekten mit möglichst vielfältigen Lebensraum bietenden Insektenhotels als geeignete Brutstätten zu unterstützen. Katholnig: „Das Insektenhotel, das unsere Abteilung Stadtgrün entwickelt hat, kann man dort jetzt auch kaufen. Optimal wäre natürlich in jedem Garten ein solcher Turm der Artenvielfalt.“
Der Holzturm mit verschiedenen Wohneinheiten für Insekten besteht aus mehreren Modulen und kann je nach Gartengröße und individuellen Wunsch zusammengestellt und auch selbst zusammengesteckt werden. Diese hölzernen Behausungen als optimierte Lebensräume für die nützlichen Krabbler und Flieger werden in der Holzwerkstatt des Sozialprojektes AusbildungsFit Villach in der Maria Gailer Straße hergestellt. „Unsere Abteilung Stadtgrün hat gemeinsam mit dem E.C.O-Institut für Ökologie einen Prototyp, das Insektenhotel Modell Villach, ausgearbeitet“, sagt Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. „Die Jugendlichen in AusbildungsFit Villach setzen es perfekt nach Plan um.“ Interessentinnen und Interessenten können ihr Insektenmodell hier anfertigen lassen und im eigenen Garten platzieren. Auch Firmen lädt die Nachhaltigkeitsreferentin herzlich ein, sich am Projekt Insektenhotel Modell Villach – gerne auch mit Logo des Unternehmens - zu beteiligen. Die Stadt Villach stellt Insektenhotels auch auf öffentlichem Grund – beispielweise in Grünen Ecken der einzelnen Stadtteile und in Parks – auf.
Villacher Insektenhotel - "Turm der Artenvielfalt"
Das kleinste Villacher Hotel-Modell Modell besteht aus einem Sockel, Dach und Dachbegrünung. Die größte Turm-Variante ist drei Mal so hoch.
Preise und Informationen gibt es in der Abteilung Stadtgrün:
T 04242 205 6500
Wer mehr über sein Insektenhotel wissen möchte, findet auf der Website der Stadt Villach unter villach.at/insektenhotel jede Menge Informationen über die künftigen Mitbewohnerinnen und -bewohner und deren Ansprüche im eigenen Garten.
Foto zum Download
Foto zum Download