Am Donnerstag, 3. Juli, fand im Kulturhaus Maria Gail der zweite Bürger:innendialog zur Verkehrssituation entlang der Abstimmungsstraße statt. Spezifische Maßnahmen sollen den Verkehr für die Anrainer:innen künftig sicherer machen.
Das hohe Verkehrsaufkommen entlang der Abstimmungsstraße zwischen Maria Gail und Turdanitsch/Tschinowitsch sorgt seit Jahren für ein zunehmendes Unsicherheitsgefühl bei Anrainer:innen. Nach einem ersten Bürger:innendialog im Vorjahr wurden bereits wichtige Maßnahmen umgesetzt. So konnte die fehlende Rückfahrtmöglichkeit nach der Schule für Schüler:innen aus Tschinowitsch gelöst und mit der Buslinie M2 der Ortskern von Maria Gail erstmals an die Infineon und an die Innenstadt angebunden werden. Nun stellten Expert:innen des Verkehrsplanungsbüros Rosinak & Partner Konzepte zur Verkehrsberuhigung vor. Im Anschluss wurden diese unter reger Beteiligung der Bürger:innen diskutiert.
Konkret umgesetzt werden sollen unter anderem Maßnahmen zur Verkehrssicherheit vor der Volksschule in Maria Gail, verkehrsberuhigende Gestaltungen der Straßenoberflächen an Abschnitten der Abstimmungsstraße in Tschinowitsch und Maria Gail, die Einengung der Kreuzung im Bereich Abstimmungsstraße – Turdanitscher Weg sowie die Errichtung eines Geh- und Radweges im Freilandgebiet zwischen beiden Ortschaften.
„Die aktive Beteiligung der Bürger:innen ist für die Stadt Villach ein zentraler Baustein in der Verkehrsplanung sowie in der Umsetzung. Die vorgestellten Konzepte wurden von den Anrainer:innen gut aufgenommen und bilden gemeinsam mit den vor Ort abgegebenen Rückmeldungen die Grundlage für die nächsten Schritte“, sagen
Baureferent Stadtrat Harald Sobe und Verkehrsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh.
Foto zum Download
Foto zum Download