Primaria Christa Rados hielt den ersten Vortrag der Reihe "Resilienzabende" im lebensRAUM. Es ging um die Bedeutung innerer Widerstandskraft und des bewussten Umgangs mit der eigenen Verletzlichkeit. Weitere Vorträge folgen.
Unter dem Titel „Resilienz und Verletzlichkeit – Wie bleibe ich psychisch gesund?“ beleuchtete Primaria Christa Rados am Donnerstag die Bedeutung innerer Widerstandskraft. Die Veranstaltung war die erste einer Vortragsreihe, die im Rahmen des Kraftpaketes #grenzenlosstark initiiert wurde. Vor einem interessierten Publikum vermittelte die erfahrene Psychiaterin nicht nur theoretische Grundlagen, sondern gab auch praktische Impulse für den Alltag.
Beim Vortrag drehte sich alles um psychische Gesundheit. Primaria Rados erklärte, was mentale Gesundheit eigentlich bedeutet und ging auf häufige psychische Erkrankungen ein. Themen wie Stress, Angst, Einsamkeit und deren Auswirkungen wurden besprochen. Besonders betonte sie, wie wichtig Humor im Alltag ist und stellte klar: "Resilienz ist kein Zustand, sondern ein lebenslanger Prozess, der Achtsamkeit, Selbstreflexion und aktives Handeln braucht!"
Der Vortrag war Teil der Initiative Villach #grenzenlosstark, mit der die Stadt unter anderem auch auf die Bedeutung psychischer Gesundheit aufmerksam macht und konkrete Unterstützung anbietet. Weitere Informationen zur Initiative gibt es unter:
www.villach.at/grenzenlosstark
Foto zum Download
Foto zum Download