Den gesamten Frühling hinweg wurden im Rahmen der "Natur-im-Garten"-Reihe wertvolle Tipps und Tricks für eine naturfreundliche Grünraumgestaltung vermittelt. Auch im Herbst gibt es ein spannendes Programm.
Die eigenen Grünräume, ob klein oder groß, möglichst naturnahe zu gestalten ist immer mehr Menschen ein Anliegen. Schon mit kleinen Maßnahmen lassen sich große Erfolge erzielen. Die beliebte Veranstaltungsreihe „Natur im Garten“ vermittelt interessante Ansätze, um im eigenen Garten oder auch auf kleinem Raum auf dem Balkon Ressourcen zu schonen und die Biodiversität zu stärken.
„Viele Villacher:innen haben sich im Rahmen der heurigen Frühjahrsreihe bei Natur im Garten weitergebildet. Auch der Sensenmähworkshop mit Hans Madritsch im Juni war ausgebucht und konnte die Teilnehmer:innen für dieses wichtige Thema begeistern“, sagt Stadtrat Sascha Jabali Adeh. „Auch für den kommenden Herbst haben wir ein
spannendes Programm mit großartigen Vortragenden zusammengestellt - von der Nutzung von Regenwasser, über die Verarbeitung von Obst aus dem Garten, bis hin zum Konzept der Waldgärten erstreckt sich die umfangreiche Themenpalette.“
Neue Termine:
• Mittwoch, 17. September, 18 Uhr im Feuerwehrhaus St. Niklas, Titel: „Regenwasser
im Naturgarten“, Referentin: DIin Lena Uedl-Kerschbaumer
• Mittwoch, 15. Oktober, 18 Uhr im Volkshaus Perau, „OBST auf den Tisch“
Referent: Dr. Hans Madritsch
• Mittwoch, 12. November 18 Uhr, im lebensRaum Titel: „Regeneration durch
Waldgärten“, Referent: Dr. Mario Molina-Kescher
Auf die Termine wird im Herbst noch einmal aufmerksam gemacht, diesmal wird es
keine limitierte Teilnehmer:innenzahl geben.
Bild zum Download
Bild zum Download