Nach dem Besucher:innenrekord in den vergangenen Monaten wartet das Museum der Stadt Villach gerade rechtzeitig vor Weihnachten mit seinem neuen Jahrbuch auf. Es ist ein perfektes Geschenk für historisch interessierte Villach-Fans.
Es ist zum selber Schmökern oder auch als Geschenk für alle, die Villach noch besser kennenlernen wollen: Die jüngste Publikation „Neues aus Alt-Villach“ ist rechtzeitig vor Weihnachten erschienen. „Diesmal vertiefen sich fünf Autoren auf 208 Seiten unter anderem zum Verlauf historischer Straßen in Federaun, zur Langobarden-Herrschaft und diesmal passend zu unserer heurigen Sonderausstellung auch zu unserem Weltbürger Paul Watzlawick“, erklärt
Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.
Watzlawick hat sich nämlich mit der „Anleitung zum Unglücklichsein“ beschäftigt und war somit auch Teil der diesjährigen Sonderausstellung im Museum. Das Thema „GLÜCK/HAPPINESS“ wurde extrem gut angenommen. „Die heurige Saison ist die bisher erfolgreichste der Museumsgeschichte. Mehr als 33.100 Personen besuchten mindestens einen unserer Standorte, das Museum selbst, den Stadtpfarrturm und das Relief“, erklärt Sandriesser. Die Kultureinrichtungen sind ein relevanter Treffpunkt aller Generationen und somit ein wichtiger touristischer Faktor für die Stadt.
Die Sonderschau stellte sich als wahrer Publikumsmagnet heraus - mit einem satten Besucher:innen-Plus von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Es gab dafür auch ein engagiertes Rahmenprogramm mit Stadtführungen, Klangworkshops, einem Herbstprogramm und einem Tag der offenen Tür. „Besonders auffallend ist auch die starke Zunahme an Führungen und unseren museumspädagogischen Workshops, die offenbar sehr gut angekommen sind“, freut sich
Museumsdirektor Andreas Kuchler.
Das Jahrbuch ist sowohl im Museum der Stadt Villach zu den Öffnungszeiten erhältlich, als auch in den Buchhandlungen Thalia und Morawa.
Foto zum Download:
Foto zum Download: