Volle Sicherheit am Kirchtag: Österreichs größtes Brauchtumsfest setzt auf Prävention, Polizeipräsenz, Videoüberwachung und einem neuen Konzept im öffentlichen Verkehr: dem Kirchtags-BUS:SI.
Sicher und gratis mit dem Kirchtags-Herz nach Hause: Neben den Kirchtags-Bussen in Kooperation mit der Region Villach-Tourismus, die zwischen dem Faaker beziehungsweise Ossiacher See und Villach verkehren, gibt es heuer erstmals die Option im Stadtgebiet mit den Linienbussen sicher nach Hause zu gelangen. Auf Initiative von Stadt, Land und unterstützt von der Volksbank Kärnten startet der städtische Kirchtagsverkehr nach 20 Uhr im Anschluss an den regulären Linienverkehr. Der Kirchtags-Bus:si kann mit dem Erwerb des Villacher Kirchtagsherzens kostenlos genutzt werden - ebenso mit dem Kärnten- und Klimaticket.
Bis auf die Linien 8 und 6 fahren am Kirchtag alle Linien auch am Abend und in der Nacht, die Betriebszeiten werden an die Öffnungszeiten des Kirchtags angepasst. Die letzten Fahrten ab dem Hauptbahnhof starten am 31. Juli und 1. August nach 0 Uhr, am 2. und 3. August nach 1 Uhr, am 4. und 5. August nach 2 Uhr.
Am Sonntag, 6. August, gibt es für den Kinderkirchtag zusätzliche Kurse auf der Linie 5B (Pogöriach, Goritschach). „Diese Kooperation von Land Kärnten, Volksbank und der Stadt Villach schafft ein besonderes Zusatzangebot für ein sicheres nach Hause kommen nach dem Kirchtag. Diese Öffi-Kooperation ist ein Sicherheitsgewinn mit Nachhaltigkeit“, betont Kirchtagsobfrau Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.
Mobilitätsreferent Landesrat Sebastian Schuschnig ergänzt: „Gerade bei großen Veranstaltungen sind solche Öffi-Angebote ganz wichtig, sie entlasten den Verkehr und machen das nach Hause kommen entsprechend sicherer!“ Rene Ritzer von der Volksbank Kärnten freut sich über diese Gratis-Busaktion: „Im Sinne der Nachhaltigkeit unterstützt die Volksbank Kärnten diese wichtige Busaktion natürlich sehr gerne!“ Dies unterstreicht auch Villachs Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali: „Diese Kooperation ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, sicher nach Hause zu gelangen. Ich wünsche den Kirchtagsgästen ein schönes Fest und gute Fahrt!“
Alle Infos unter www.villach.at/kirchtagsbussi
Einsatzorganisationen sorgen für Sicherheit
Tag für Tag sind 100 Mitarbeiter von Blaulichtorganisationen und Sicherheitsdiensten - uniformiert wie in Zivil - am Kirchtag im Einsatz. „Sicher ist sicher“, sagt Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser und betont: „Im Verhältnis zu den Hunderttausenden Besuchern, die sich an den acht Veranstaltungstagen in der Innenstadt tummeln, ist der Kirchtag ein sehr, sehr friedliches Fest.“ Heuer neu sind eigene Whatsapp-Gruppen mit Standbetreibern und Schaustellern, damit sie in Notsituationen rasch informiert werden können.
Darüberhinaus hat das Stadtpolizeikommando Villach, basierend auf den Erfahrungen der vergangenen Kirchtage, ein umfangreiches Einsatzkonzept mit personeller Einbindung der Einsatzeinheit Kärnten erstellt. Ergänzend zur obligatorischen Videoüberwachung werden auch die sogenannten Body Worn Cameras (kurz BWC) zum Einsatz kommen. "Wir wissen, dass persönliche nPräsenz der Schlüssel zum Erfolg ist, daher halten wir an diesem Konzept fest", sagt Oberst Erich Londer.
Zu den Sicherheitsvorkehrungen gehören auch Maßnahmen im Fall eines Unwetters. „Wir werden im Halbstundentakt von Meteorologen der GeoSphere informiert“, so Kirchtag-Projektleiter Joe Presslinger. Bei einer Unwetterwarnung gibt es Lautsprecherdurchsagen, dann tritt ein Räumungsplan in Kraft, der unter anderem die Aktivierung sogenannter sicherer Häfen vorsieht.
Dabei handelt es sich um:
- Congress Center Villach
- Rathaus
- Parkhotel
- Stadtpfarrkirche