Die Stadtgrün-Teams haben in diesen Wochen nicht nur mit den Jungpflanzen alle Hände voll zu tun, um den Frühling vorzubereiten. Es gilt Wanderwege, Bäume und Spielplätze für die Sicherheit der Bürger:innen zu kontrollieren.
Der Frühling steht vor der Tür, die Abteilung Stadtgrün ist seit Tagen damit beschäftigt, die Stadt entsprechend vorzubereiten. „Die Teams waren auch im Winter fleißig“, sagt
Stadtgrün-Referentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. „Viele Tätigkeiten am und um den Baum sind nur in der kalten Jahreszeit zu erledigen. Unsere Stadtgrün-Teams arbeiten für eine bunte, grüne und lebenswerte Stadt, aber auch für die wichtige Biodiversität.“
Bäume der Stadt müssen zumindest einmal pro Jahr von Expert:innen begutachtet und bewertet werden. „Manchmal ergeben sich Fragen, die wir zur Sicherheit der Bürger:innen rasch und professionell lösen müssen“, sagt
Stadtgrün-Leiter Wolfgang Faller. Entnommene Bäume werden rasch nachgepflanzt. Sträucherschnitt, die Pflege der Wildhecken und das Auslichten wild gewachsener Pflanzen auf Böschungen dienen der Straßen- und Wegesicherheit. Die Stadtgrün-Mitarbeiter:innen kontrollieren Wanderwege, Parkanlagen und Spielplätze auf Sicherheitsmängel, reparieren und reinigen. Gassimaten gilt es zu befüllen, Mülleimer zu entleeren.
In den Folienhäusern bereiten Gärtner:innen die Frühlingsbepflanzung vor. Bald übersiedelt diese in die Blumenbeete und beeindruckt mit ihrem Farbenspiel: „Rund 51.600 Tulpenzwiebeln, die wir im Herbst gepflanzt haben, beginnen zu sprießen und entfalten leuchtende Blüten“, sagt
Gartenbautechniker Alexander Stelzhammer. „19.500 Stiefmütterchen, 2800 Bellis und 900 Vergissmeinnicht begleiten sie.“ Unter dem Motto „bunt“ entstehen harmonische Rosa- und Violetttöne, die Leichtigkeit ausstrahlen, kräftiges Rot und Gelb vermitteln frische Akzente.
In den Werkstätten servicieren und reparieren die Stadtgrün-Handwerker:innen Geräte, warten Brunnen-Pumpen, erneuern und streichen Bänke. 1300 Holzbänke stehen in der Stadt zum Ausruhen bereit, viele davon sind mit saisonalen Pflanztrögen kombiniert. Dekorationspflanzen werden in den Gewächshäusern geschnitten, umgetopft und mit frischer Erde und größeren Töpfen für die neue Saison hergerichtet.
Fotos zum Download
Fotos zum Download