Ab Dienstag, 3. November, gelten die verschärften Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus‘. Auch für die Menschen in Villach ergeben sich daraus massive Einschränkungen. Die Stadtregierung, bestehend aus SPÖ, ÖVP und FPÖ, hat daher einstimmig ein Bündel an Maßnahmen beschlossen. „Es ist unsere Aufgabe, den Menschen in den schwierigen kommenden Wochen bestmöglich zur Seite zu stehen“, sagt Bürgermeister Günther Albel im Namen der Stadtregierung. Anbei ein Überblick:
Gemeinsame Einkaufshilfe
Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr haben die Stadt Villach und das Stadtmarketing eine sogenannte Einkaufshilfe installiert. Freiwillige Helferinnen und Helfer übernehmen dabei Einkäufe für Menschen, die dies selbst nicht schaffen. Mehrere hundert Einkäufe wurden seither abgewickelt. Nun wird die Serviceleistung wieder ausgebaut. Von Montag bis Samstag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr kann die Einkaufshilfe ab sofort unter der Nummer 0664 60 205 3030 in Anspruch genommen werden. Details:
cityimpulse.at/einkaufshilfe
Magistrat weiterhin für Bevölkerung da
Schon wie bisher wird der Magistrat Villach seine Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger trotz Lockdowns erbringen. Termine wie etwa Bauverhandlungen werden unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben abgehalten. Für alle Erledigungen im Rathaus wird gebeten, sofern möglich, vorab telefonisch einen Termin auszumachen (
T 04242 205-0). Dies ist besonders wichtig, da aufgrund von Homeoffice-Arbeit nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich im Büro anzufinden sind. Vereinbarte Grippe-Impftermine werden, wie bisher, mit genauen Terminzuteilungen abgewickelt. Achtung: Im Magistrat gilt Maskenpflicht! Kinnvisiere sind nicht gestattet.
Veranstaltungen und Märkte
Die zum jetzigen Zeitpunkt unklare Frage, ob der Lockdown mit Ende November endet oder in irgendeiner Form verlängert wird, sorgt für Planungsunsicherheiten bei Veranstaltungen und Märkten. Die Stadtregierung hat daher am Montag, 2. November, beschlossen, dass der traditionelle Weihnachtsmarkt und der Eislaufplatz am Rathausplatz vorerst auf Anfang Dezember verschoben werden. Dies gilt auch für den heuer erstmals geplanten „Weihnachts- und Winter Wunder Wald“ von Star-Autor Thomas Brezina im Park des ehemaligen Parkhotels. Wochenmarkt, Biobauernmarkt – jeweils ohne Konsumation vor Ort - und Flohmärkte können hingegen stattfinden. Es gilt am gesamten Gelände Maskenpflicht.
Gastgärten gratis
Aufgrund der von der Bundesregierung festgelegten Sperre für die Gastronomie verzichtet die Stadt Villach für den Rest des Jahres zur Gänze auf jene Tarife, die von den Wirtinnen und Wirten eigentlich für Gastgärten zu zahlen wären.
Foto zum Download
Foto zum Download