Die Eislauffläche auf dem Villacher Rathausplatz erwies sich auch heuer als voller Erfolg. Rund 35.000 Besucherinnen und Besucher genossen die Möglichkeit, Sport und Spaß an der frischen Luft zu verbinden. Nicht nur aus Villach, sondern aus ganz Kärnten und dem Alpen-Adria-Raum wurden Gäste gezählt. Das Feedback der Hobbysportlerinnen und –sportler war überwältigend positiv und beste Werbung für die Stadt.
In Summe dauerte die Eiszeit diesmal 107 Tage – also fast ein Drittel des Jahres. Zum Abschluss der Saison gab es am Wochenende ein Faschings-Eislaufen mit Krapfenverteilung.
Besonders viele Schülerinnen und Schüler
Einen besonderen Zulauf gab es während der Pandemie-Monate von Villachs Schulen: Mehr als 9000 Schülerinnen und Schüler nutzten die Eisfläche in der Innenstadt. „Hier gilt es, den Pädagoginnen und Pädagogen für die vorbildliche Anmeldung der Schulklassen zu danken. Nur so war es möglich, dass die Kinder und Jugendlichen trotz der Corona-Einschränkungen Sport ausüben konnten“, sagt Bürgermeister Günther Albel.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Magistrats-Abteilung „Freizeit und Sport“ sorgten mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf. Sie kümmerten sich um die Kassa, den Schuhverleih, die Terminkoordination, die Einteilung vor Ort und die Eisqualität. „Ihnen gilt ebenso mein Dank wie unseren Partnern aus der Wirtschaft. Gemeinsam haben wir unseren Kindern und Jugendlichen Freude in schwierigen Tage gebracht“, sagt Albel. Als Partner zu nennen sind die Villacher Saubermacher GmbH & Co KG, Volksbank Villach, UNIQA Versicherung, Rustler Immobilientreuhand GmbH, Regionalmedien Kärnten, Kältetechnikexperten Johnson Controls.
Jubiläums-Saison
Die nächste Eissaison wird übrigens ein Jubiläum: Ab November 2022 startet die bereits 20. Saison auf dem Rathausplatz.
Foto zum Download
Foto zum Download