Die Stadt Villach bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein verbessertes Angebot, um Amtswege bequem online zu erledigen. Die IT-Abteilung der Stadt hat dafür in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten ein völlig neues System entwickelt. Es heißt
kaerstin.at* – und ist ab sofort aktiv. „Damit bekräftigen wir unsere Führungsrolle als digitale Stadt im Süden, die innovative, neue Wege geht“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Wir wollen den Menschen Zeit sparen und möglichst viele Leistungen transparent darstellen.“
An kaerstin.at teilnehmen kann man entweder mit „Handysignatur“, mit deren Nachfolger „ID-Austria“ oder indem man sich direkt im Portal anmeldet. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern stehen dann – in einem ersten Schritt - drei Kategorien von Daten zur Verfügung:
- Ein Bürgerservicekonto zeigt alle Finanztransaktionen zwischen der Stadt Villach und der Bürgerin/dem Bürger an. Von genehmigten Förderungen über Kindergartenbeiträge oder der noch zu begleichenden Hundesteuer: Alle Überweisungen sind transparent und übersichtlich aufgelistet. Unternehmerinnen und Unternehmer mit mehreren Firmenstandorten in Villach können zum Beispiel die Daten für jede Adresse separat aufrufen.
- kaerstin.at listet die Meldedaten einer in Villach angemeldeten Person.
- Alle aus der Vergangenheit bekannten Online-Formulare sind ebenfalls verfügbar. Zusatznutzen: Künftig füllt das Portal vorhandene Daten automatisch auf. Man muss also nicht jedes Mal Namen, Adresse oder Telefonnummer eingeben.
„Kärnten als digitale Vorzeigeregion“
Der aktuelle Umfang des Portals ist als Anfang zu sehen: Nach und nach werden weitere Funktionen ergänzt. Gleichzeitig bleibt aber auch die analoge Serviceschiene aufrecht. „Alles, was
kaerstin.at kann, wird auch weiterhin im persönlichen Gespräch im Rathaus angeboten“, sagt Bürgermeister Albel. Und er betont: „Kaerstin.at ist ein vorausschauendes Projekt. Es wurde von der IT-Abteilung der Stadt Villach mit dem Land Kärnten so entwickelt, dass es von jeder Gemeinde übernommen werden kann.“ Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner ergänzt: „Genau das ist der Grund, warum wir die Entwicklung von kaerstin.at auch von Landesseite sehr gerne mit 80.000 Euro unterstützt haben: Dieser Service ist ein weiterer Puzzlestein auf unserem Weg hin zur digitalen Vorzeigeregion“. Und schmunzelnd weiter: „Mein Wunsch ist ja, dass man in Kärnten bald nur noch zum Heiraten persönlich am Amt erscheinen muss, wenn man das so möchte. Jeder andere Behördenweg soll so rasch wie nur möglich, digital erfolgen können.“
Info-Veranstaltung und Verlosung
Eine Info-Veranstaltung zum Thema findet am Mittwoch, 29. Juni, von 13 bis 19 Uhr im Bereich des Oberen Hauptplatzes statt. Als zusätzliche Motivation für die Villacherinnen und Villacher, kaerstin.at zu nutzen, gibt es eine Verlosung: Wer sich bis 30. September anmeldet, kann ein iPhone gewinnen.
(* Begriffserklärung: „kaerstin“ steht für „Kommunale Angebote erstaunlich einfach nutzen“)
Fotos zum Download
Fotos zum Download