Beide Vereine feiern heuer ein Jubiläum, beide sind identitätsstiftend, tief in der Brauchtumskultur verwurzelt und untrennbar mit der Stadt Villach verbunden: Der Kirchtag und der Fasching werden mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.
Kirchtag und Fasching sind nicht nur weit über Villachs Stadtgrenzen hinaus bekannt. Beide Feste sind identitätsstiftend, vermitteln Lebensfreude, Gemeinschaftssinn und das Bekenntnis der Stadt zur Brauchtumskultur. „Kirchtag und Fasching sind authentische Traditionen, die über Generationen gewachsen sind. Sie sind das Aushängeschild für unsere weltoffene Stadt in der Alpen-Adria-Region im Herzen dreier Kulturräume“, sagt
Bürgermeister Günther Albel. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, beide Vereine mit dem Kulturpreis der Stadt Villach auszuzeichnen.
Der Villacher Kirchtag feiert in weniger als drei Wochen sein 80-Jahr-Jubiläum und ist mit über 450.000 Besucher:innen Österreichs größtes Brauchtumsfest. Seit 1936 wird er rund um den Jakobitag eine Woche lang gefeiert und rückt regionale Identität und bunte Vielfalt mit Trachtenfestzug, Musik, Kulinarik und vielfältiges Brauchtum in den Mittelpunkt. Der Verein Villacher Kirchtag wahrt diese Tradition, die auf ein Marktrecht von 1225 zurückgeht und verbindet Generationen in gelebter Gemeinschaft.
Der Villacher Fasching besteht heuer seit 70 Jahren in seiner modernen Form, reicht aber bis 1867 zurück. Mit dem Narrenruf „Lei-Lei!“, Umzügen und den Faschingssitzungen begeistert er jährlich zigtausende Menschen. Die Villacher Faschingsgilde mit rund 240 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sorgt für ein Programm voller Humor, Brauchtum und Lebensfreude. Der Fasching steht ebenfalls für eine Generationen verbindende Tradition und macht Villach jedes Jahr zur närrischen Hochburg Österreichs.
Der Kulturpreis der Stadt Villach wird heuer zum 40. Mal vergeben. Im Ausschuss für Kultur und Diversität wurde der Antrag einstimmig abgesegnet.
Alle Infos zum Villacher Kulturpreis: villach.at/kulturpreis
Fotos zum Download: