Wer am Karsamstag seinen Osterschinken am Wochenmarkt abholt, kann ihn auch gleich weihen lassen. Um 10 Uhr findet dort wieder die Speisensegnung statt. Am Ostermontag wird beim Egger Marterl traditionell gesungen.
Das österliche Geschehen auf den Villacher Märkten erreicht seinen Höhepunkt. Am morgigen Karfreitag findet der Biobauernmarkt auf dem Hans-Gasser-Platz statt, der Spezialitätenmarkt in der Widmanngasse. Am Karsamstag stehen die Beschicker:innen des Wochenmarktes an der Draulände noch bereit. „Die Villacher Märkte bieten alle Waren in bester Frische und Vielfalt an, die zum traditionellen Osterfest kulinarisch dazugehören“, sagt Marktreferent Stadtrat Christian Pober.
Am Karsamstag wird Stadthauptpfarrer Richard Pirker ab 10 Uhr die Speisensegnung am Markt zelebrieren. Das Quartett des Finanzchores umrahmt musikalisch.
„Auch diese Veranstaltung ist mittlerweile zu einer geschätztenTradition in unserer Stadt geworden“, sagt Stadtrat Pober. „Sehr erfreulich, dass unsere Märkte nicht nur fixe Ankerplätze in der Versorgung mit hochwertigen regionalen Produkten sind, sondern dass hier auch das heimische Brauchtum gelebt und gepflegt wird.“
Nach der Speisensegnung werden dort die besten Eierpecker im Turnier ermittelt. Attraktive Preise winken.
Der beliebte Villacher Ostermarkt auf dem Rathaus- und Oberen Kirchenplatz mit seinem ebenfalls breiten Sortiment und den netten Kinderattraktionen hält noch bis Karsamstag um 14 Uhr offen.
Angemeldete Osterfeuer werden in Vassach (18 Uhr), Pogöriach (18 Uhr) und Drobollach (20 Uhr) stattfinden.
Am Ostermontag, 21. April, beginnt um 14.30 Uhr wieder das Offene Singen beim Egger Marterl auf dem Gretl-Komposch-Platz. Heidi Preissegger, Leiterin des Grenzlandchores Arnoldstein führt die liebe Tradition fort, die ihre Mutter Gretl Komposch mit Tschebullwirt Hans Tschemernjak vor vielen Jahren am Faaker See ins Leben gerufen hat.
Fotos zum Download