Sie können auch bei dieser Wahl mittels Wahlkarte wählen. Wie die Briefwahl mit Wahlkarte funktioniert, erkären wir ausführlich hier: villach.at/wahlkartenantrag
Folgende Möglichkeiten gibt es für die Wahl per Wahlkarte:
1) Wahlkarte nach Hause schicken lassen
Sie können Ihre Wahlkarte bequem nach Hause geschickt bekommen. Hierfür haben Sie verschiedene Möglichkeiten, diese anzufordern:
Variante A) Wahlkarte gleich online unter wahlkarte.villach.at beantragen. (Bis spätestens bis Mittwoch, 24. Februar 2020, 23:59 Uhr möglich).
Variante B) Wahlkarte per Anforderungskarte bestellen. Die Anforderungskarte erhalten sie gemeinsam mit dem Wahl-Infofolder in der ersten Februar-Woche direkt nach Hause. Und so sieht er aus:
Wahl-Folder kommt: Achtung, keinesfalls wegwerfen!
Wie Sie den persönlichen Wahlfolder erkennen? Schauen Sie sich bitte die Abbildung unten an. Er enthält nicht nur Ihre amtliche Wahlinformation, die Sie dann am 28. Februar oder bereits am Vorwahltag, 19. Februar, ins Wahllokal mitbringen sollten.
Sie finden im neuen Wahlfolder diesmal auch den Antrag für Ihre Wahlkarte, falls Sie nicht persönlich ins Wahllokal kommen können, und Erklärungen, wie man damit wählt.
Also, wenn der Wahlfolder in Ihrem Postkasten liegt: Bitte keinesfalls wegwerfen! Zur Wahl selbst bringen Sie bitte einen amtlichen Lichtbildausweis mit.
Variante C) Beantragung/Abholung der Wahlkarte persönlich ab 1. Februar im Wahlbüro der Stadt Villach.
Ab Montag, 1. Februar können Sie Ihre Wahlkarte gerne auch persönlich
mit amtlichem Lichtbildausweis (Pass, Personalausweis, Führerschein) im Melde- und Wahlamt der Stadt Villach (Rathaus, Eingang 1, Standesamt / Trauungssaal) und am Standesamtsplatz bis spätestens Freitag, 26. Februar 2020, 12:00 Uhr abholen. Sie können Ihre Wahlkarte dann direkt mitnehmen oder gleich vor Ort ausfüllen und wieder abgeben.
Variante D) Schriftliche Beantragung der Zusendung einer Wahlkarte per Postweg oder per E-Mail.
Gerne können Sie Ihre Wahlkarte auch schriftlich per Postweg oder digital per E-Mail an wahlen@villach.at bis spätestens Mittwoch, 24. Februar 2020, 23:59 Uhr beim Wahlamt der Stadt Villach, Rathaupslatz 1, 9500 Villach anfordern. Ein formloses Schreiben mit Angabe Ihrer Passnummer (um Ihre Identität nachzuweisen) oder einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises beigefügt, genügt. Ihre Wahlkarte erhalten Sie dann als eingeschriebene Briefsendung an die von Ihnen angegebene Adresse.
2) NEU: Ab 1. Februar mit Wahlkarte direkt vor Ort in unserer FREILUFT-WAHLKABINE am Standesamtsplatz wählen!
Neu ist heuer die Frischluft-Wahlkabine mit eigener Wahlkarten-Ausgabe am Standesamtsplatz. Sie bietet eine zusätzliche Möglichkeit "sicher zu wählen", ohne, dass man ein Amtsgebäude oder Wahllokal betreten muss. Die Freiluft-Wahlkabine wird es vom 1. bis zum 26. Feber geben. Einfach mit amtlichen Lichtbildausweis auf den Standesamtsplatz (Freiluft-Wahlkabine) oder ins Standesamt (Indoor) kommen, Wahlkarte erhalten, direkt vor Ort wählen und Wahlkarte einwerfen.
VILLACHER FREILUFT-WAHLKABINE
1. bis 26. Februar, Standesamtsplatz
Montag bis Donnerstag: 8-12 Uhr bzw. 13-16 Uhr
Freitag: 8-12 Uhr
Mitzubringen ist ein gültiger Lichtbildausweis. Empfohlen wird zudem, coronabedingt, ein eigener Kugelschreiber.
WICHTIGE WAHLKARTEN-INFOS
1) Generell gilt: Die Beantragung der Wahlkarte hat selbst zu erfolgen!
Die Beantragung der Wahlkarte hat durch die Wählerin oder den Wähler selbst zu erfolgen. Eine Beantragung durch Angehörige, Ehegattinnen oder Ehegatten, Erziehungsberechtigte, Erwachsenenvertreter oder andere nahestehende Personen ist auch nach Vorlage einer Vollmacht nicht zulässig!
2) Ihre Wahlkarte muss bis spätestens Sonntag, 28. Februar um 16 Uhr in der Wahlbehörde einlangen.
Doch was, wenn Sie vorab eine Wahlkarte angefordert haben und es geht sich mit dem Absenden nicht mehr aus? Auch kein Problem: Denn Sie können entweder Ihre ausgefüllte und unterschriebene Wahlkarte am Wahlsonntag, 28. Februar 2021 bis 16 Uhr in einem Wahllokal abgeben oder Sie nehmen Ihre ungebrauchte, unverschlossene Wahlkarte mit ins Wahllokal, geben diese dort ab, nehmen einfach einen normalen Stimmzettel und wählen direkt vor Ort in der Wahlkabine.