In Verbindung mit Architektenwettbewerben - in Villach bei größeren Vorhaben bewährter Standard - erreicht unsere Stadt mit dem Architekturbeirat für die städtebauliche Entwicklung optimale Ergebnisse.
Die Mitglieder des Architekturbeirates
Der Villacher Architekturbeirat setzt sich derzeit aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Architekt Dipl.-Ing. Roland Winkler (Vorsitzender)
- Architektin Dipl.-Ing.in Christine Eder
- Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang Gärtner
- Architekt Dipl.-Ing. Kurt Falle
- Architekt Dipl.-Ing. Toralf Fercher |
Die Aufgaben des Architekturbeirates
- Beratung der Bauwerber zu einem möglichst frühen Zeitpunkt schon im Vorfeld der Planung
- Beschleunigung des Bauverfahrens
- Motor für Anregungen und Diskussionsplattform für städtebauliche und stadtgestalterische Fragen
Der Architekturbeirat tritt in der Regel einmal im Monat zusammen. Seit 1998 wurden in rund 150 Sitzungen rund 700 Tagesordnungspunkte behandelt.
Die Fachmeinung des Beirates war und ist ausschlaggebend dafür, dass im Sinne einer zeitgemäßen Baukultur optimale Ergebnisse erreicht und prioritär neue architektonische Qualitätsstandards gesetzt werden können.
Wirkungsgebiet und Zuständigkeiten
Vorwiegendes Wirkungsgebiet des Architekturbeirates ist im Besonderen die innere Stadt, und zwar der Bereich Westtangente - Hans-Gasser-Platz - Postgasse - Moritschstraße - Freihausgasse - CCV-Fußgeherbrücke - Brauhausgasse - Zeidler-von-Görz-Straße - Willroiderstraße.
Die Zuständigkeiten:
- Sämtliche Neubauten
- Umbauten bei Objekten, die im Altstadtkataster mit einem Ensembleschutz versehen sind
- Größere Objekte, die außerhalb des angegebenen Kerngebietes liegen
- Städtebauliche Grundsatzaussagen bei möglicher Veränderung oder Erhöhung der Geschosszahlen