de-AT

Villach :Parken und Verkehr

Ausbau des öffentlichen Verkehrs, neue Konzepte für Radfahrer und Fußgänger. Villach setzt auf Mobilität.

Hier finden Sie alle relevanten Informationen rund um die Themen Parken und Verkehr sowie das zukünftige Mobilitätskonzept der Stadt Villach.

Änderungen für Verkehr wegen Brückensanierung

Noch bis November wird die Villacher Stadtbrücke über die Drau generalsaniert. Brückenbefahrung nur noch stadteinwärts möglich. Änderungen für den Bus- und Individualverkehr als Folge. Umleitungen werden eingerichtet, Busfahrpläne adaptiert.

mehr erfahren Änderungen für Verkehr wegen Brückensanierung

VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten für "BUS:SI"-Linien

Die Stadt Villach wurde am Donnerstag, 14. September, für die erfolgreiche Bus-Kampagne „BUS:SI“ und für den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten 2023 ausgezeichnet.

mehr erfahren VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten für "BUS:SI"-Linien

Sicherheit im Schulverkehr

Nicht nur zum Schulstart: Auf Verkehrswegen hat Sicherheit immer Vorrang! Autofahrerinnen und -fahrer, auch Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Schule bringen, werden um Rücksichtnahme ersucht. Auch im Busverkehr und in den Begegnungszonen gelten einige spezielle Regeln.

mehr erfahren Sicherheit im Schulverkehr

Mit dem Sommerbus gratis zum Strandbad

Eine umweltbewusste und attraktive Aktion für alle Villacherinnen und Villacher startet. Man kann auch heuer wieder mit dem Sommerbus kostenlos zu den Villacher Strandbädern am Faaker See fahren und dort sogar Gratis-Badespaß genießen. Dafür braucht man nur eine praktische Sommerbus-Karte, die der Stadtzeitung (Ausgabe Nr. 06/2023) bei- und beim Bürgerservice aufliegt.

mehr erfahrenMit dem Sommerbus gratis zum Strandbad

Stadtbrücke wird generalsaniert

Die Stadtbrücke über die Drau ist ein Kernstück des Villacher Verkehrs und wird bis November um 2,8 Millionen Euro saniert. Der Verkehr fließt dabei einspurig stadteinwärts. 

Kreisverkehr wertet Italiener Straße auf

Ende Juni wurden die Baumaßnahmen für einen neuen Kreisverkehr auf Höhe der Eni-Tankstelle eingeleitet. Mit dem Projekt erfolgt auch ein wichtiger Lückenschluss für Radfahrer.

Stadttankstelle Wirtschaftshof

Aktuelle Preise der Villacher Stadttankstelle im Wirtschaftshof

Parken in Villach

Unsere Altstadt bietet rund 5000 Parkplätze. 840 davon in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen. 2700 Dauerparkplätze - darunter auch etliche kostenlose Abstellflächen - liegen innerhalb eines Vier-Minuten-Ringes (Fußmarsch) zum Hauptplatz. Hier kann beliebig lang geparkt werden.

Mehr dazuParken in Villach

Öffis in Villach

Die Stadt Villach möchte viel mehr Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, ihr Auto stehen zu lassen und umweltbewusste Mobilität zu bevorzugen. Hier finden Sie alle Informationen zum vielfältigen Angebot an öffentlichen Verkehrsmittel in Villach wie dem Stadtbus oder die Stadtbahn.

Radfahren in Villach

Ein solides Radwegenetz und die Öffnung der Villacher Innenstadt für den Radverkehr machen die Draustadt nicht nur zu einem beliebten Radausflugsziel, sondern das Rad gewinnt...

Mehr "Fair&Care" im Straßenverkehr

Geben wir im Straßenverkehr aufeinander Rücksicht! Die Kampagne "Mehr Fair&Care im Straßenverkehr" gibt hilfreiche Informationen, Tipps & Tricks worauf...

Baustellen und Verkehrsbehinderungen

Unser Verkehrsservice: So kommen Sie schnell durch unsere Stadt! Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle  Verkehrsbehinderungen und Baustellen in Villach.

Stadtplan

Im Online-Stadtplan sind etwa 12.000 Hausnummern, über 700 Straßenbezeichnungen und rund 1.000 Einzelobjekte mit Zusatzinfos - unterteilt in Themenbereiche - abrufbar.

"Happy Parking" in der Innenstadt

Seit 1. Juni 2019 darf man von Freitag, 12 Uhr, bis Samstag, 13 Uhr, in der gesamten Innenstadt drei Stunden gratis parken. Wich­tig: Die Ankunftszeit unbedingt auf einem Zettel oder mit einer Parkuhr angeben!

mehr erfahren"Happy Parking" in der Innenstadt

E-Scooter-Verleih in Villach

Rund 160 Elektro-Scooter stehen in Villach zur Verfügung, die für Fahrten im Stadtgebiet gemietet werden können. Alle Infos zu den Scooter und dem Verleihsystem finden sie hier.

mehr erfahrenE-Scooter-Verleih in Villach

Carsharing-Angebote in Villach

Neben zahlreichen anderen Alternativen gibt es in Villach natürlich auch die Möglichkeit, Autos für kürzere Zeit einfach zu mieten. Dafür gibt es im Stadtgebiet zwei Anbieter, und zwar die ÖBB am Hauptbahnhof und Motor Mayerhofer.

mehr erfahrenCarsharing-Angebote in Villach

E-Autos

Elektrofahrzeuge parken in Kurzparkzonen maximal drei Stunden gratis. Die Stadt Villach unterstützt auch die Anschaffung von Elektrofahrzeugen, Elektrorollern und E-Bikes.

Anruf-Sammel-Taxi

"VAXi" bringt mit speziellem Fahrplan und fixen Standort- und Abfahrtszeiten die Kunden kostengünstig von 20 bis 5 Uhr an ihr gewünschtes Fahrziel.

wegfinder-App vereinfacht Mobilität in Villach

Die App „wegfinder“ der ÖBB ist offizieller Partner der Stadt Villach auf Smartphones. Neben Öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch Sharing-Lösungen wie E-Scooter und E-Autos in der App plan-, buch- und bezahlbar.

mehr erfahrenwegfinder-App vereinfacht Mobilität in Villach

Mobilitätskonzept

Das neue Mobilitätskonzept "Villach 2035" ist fertig. Die Schwerpunkte liegen auf regionaler Vernetzung mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel, dem Fahrrad als Fortbewegungsmittel im Alltag und modernen Interpretationen des Themas Auto.

mehr erfahrenMobilitätskonzept

Straßenreinigung und -instandhaltung

Asphaltierungs- und Pflasterungsarbeiten, die Erneuerung der Straßenmarkierungen und die Wartung unserer Verkehrszeichen und Ampelanlagen zählt ebenso zur Straßeninstandhaltung wie Brückenkontrollen und -Instandsetzungen.

Mehr dazuStraßenreinigung und -instandhaltung

Sondernutzung von Gemeindestraßengrund

Hier finden Sie Online-Formulare für die Sondernutzung von Gemeindestraßengrund, zum Beispiel für Aufgrabungen, Baustelleneinrichtungen und Containeraufstellung sowie die Bewilligung für die Flugblattwerbung.

zu den FormularenSondernutzung von Gemeindestraßengrund

Radfahren in Villach

Radeln liegt im Trend. In unserer Stadt finden Sie als Radfahrerin und Radfahrer nicht nur ein 120 Kilometer weitläufiges Netz gut gepflegter Radwege. Hier kreuzen sich etliche überregionale Erlebnisstrecken für Pedalritter. Seit kurzem dürfen Radler auch in Teilen der Fußgängerzone - in langsamen Tempo - unterwegs sein.

mehr erfahrenRadfahren in Villach