Wie sinnvoll sind Trinkwasseraufbereitungsgeräte für den Haushalt?
Das Wasserwerk Villach ist für die Qualität des zur Verfügung gestellten Trinkwassers verantwortlich und nimmt diese Verantwortung sehr ernst. Trinkwasser stammt in Villach zu 100 Prozent aus Quell- bzw. Grundwasser. Die Trinkwasserqualität gemäß den gesetzlichen Vorschriften wird durch regelmäßige chemische und mikrobiologische Untersuchungen in speziell akkreditierten Laboratorien nachgewiesen.
Eine Nachbehandlung des Villacher Trinkwassers zur vermeintlichen Verbesserung hygienisch relevanter Werte beim Abnehmer ist grundsätzlich nicht sinnvoll, da das gelieferte Trinkwasser bereits allen gesetzlichen Anforderungen entspricht. In der Praxis wird häufig beobachtet, dass Trinkwassernachbehandlungsanlagen aufgrund mangelhafter Wartung und Bedienung eine Verschlechterung bewirken und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Wird das Leitungswasser für die Warmwasserbereitung genutzt, empfiehlt sich eine Betriebstemperatur von 60°C bis 65°C. Der Einsatz von Geräten zur Wasserenthärtung im Haushalt wird dadurch nicht notwendig.