So wird Busfahren in Villach noch attraktiver: Für die Monate Dezember 2022 bis Februar 2023 werden Tickets für den Öffentlichen Verkehr in Villach mit bis 25 Euro pro Monat gefördert.
Die Stadt Villach baut ihr Angebot an Öffentlichen Verkehrsmitteln kontinuierlich aus. Erstmals gibt es einen durchgeängigen 30-Minuten-Takt für Busse. „Es ist uns ein Anliegen, leistbare Mobilität für Alle zu ermöglichen“, sagt Verkehrsreferent Stadtrat Gerald Dobernig. Er betont: „Ein gutes Öffi-Netz ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern vor allem auch ein soziales Angebot.“
Daher bietet Villach für die Wintermonate auch ein spezielles Förderangebot an: Monats-, Jahres- und Studenten-Semesterkarten sowie das „Klimaticket“ werden
vom 1. Dezember 2022 bis 28. Februar 2023 mit bis zu 25 Euro pro Monat unterstützt.
Es gibt ein paar Kriterien, die erfüllt werden müssen:
- Anspruchsberechtigt sind nur Menschen mit dem Hauptwohnsitz in Villach
- Die jeweilige Karte muss im genannten Zeitraum mindestens 15 Tage lang gültig sein
- Folgende Tarifzonen können eingereicht werden: Villach Stadtverkehrszone; Heiligengeist; Mittewald; Schütt-Neuhaus; Fürnitz; St. Andrä bei Villach-Köstenberg; Wernberg; Bodensdorf-Ossiach; St. Niklas/Drobollach
Beim "Bürgerservice" einreichen
Die Einreichung für die Förderung erfolgt über das „Bürgerservice“ der Stadt Villach (Rathaus, Haupteingang,
hier geht es zu den Öffnungszeiten). Achtung: Monatskarten in Papierform werden im Nachhinein abgerechnet. Jahres- und Studenten-Semesterkarten sowie das Klimaticket können ab 1. März bis 31. März abgerechnet werden. Sollte die Fahrkarten bereits über das Jobticket-Programm abgegolten worden sein, ist eine weitere Förderung nicht möglich. „Nutzen Sie dieses Angebot, entdecken Sie Villachs Öffentlichen Verkehr für sich. Er ist kosteneffizient und umweltfreundlich“, appelliert Verkehrsstadtrat Gerald Dobernig an die Bevölkerung.
Foto zum Download
Foto zum Download