Der Carinthische Sommer eröffnet die Saison am 9. Juli mit der Erstaufführung von Beethovens 10. Sinfonie und beleuchtet gemäß dem diesjährigen Festivalmotto "Die Zerbrechlichkeit der Geometrie" das Verhältnis von Musik und Architektur.
In einem Live-Stream hat Intendant Holger Bleck das Programm des Carinthischen Sommers 2022 präsentiert. Das Festival wird am 9. Juli mit Beethovens Zehnter eröffnet und geht mit einem Mozartprogramm und dem Mahler Chamber Orchestra am 30. August zu Ende. Das diesjährige Motto Die Zerbrechlichkeit der Geometrie ist einem Zitat des Architekten Günther Domenig entnommen, dessen Todestag sich heuer zum zehnten Mal jährt. "Es ist ein klug gewähltes Motto, nach zwei Jahren Umwegen und Irrwegen durch die Pandemie. Vielleicht ist es die Kultur, die uns Auswege zeigen kann. Ich freue mich auf das Programm", sagt Bürgermeister Günther Albel.
Passend zum Thema finden erstmals die Carinthischen Dialoge, mit dem Titel "
Resonanz – Räume" in Zusammenarbeit mit dem Carinthischen Sommer statt. Neu ist auch eine Kooperation mit dem Festival "
Mittelfest" in Cividale del Friuli. Diese richtet sich an Künstlerinnen und Künstler unter 30 Jahren.
Rubén Dubrovsky und das "Bach Consort Wien" stellen Johann Sebastian Bachs Musikalisches Opfer in den Zusammenhang mit Videoinstallationen der bildenden Künstlerin Irene Dubrovsky. Die Schwester des Barockspezialisten erforscht mit symbolischen und realen Kartographien kosmologische Aspekte in der Kunst, die das Konzert des Bach Consorts am 26. August in der Stadtpfarrkirche St. Jakob, Villach begleiten werden.
Die österreichische Black Metal Band "Dornenreich" fasziniert ihr Publikum weltweit mit einer Mischung aus der geheimnisvollen Intimität des Folk, der urwüchsigen Energie von Rock und Metal sowie der Dynamik und Eindringlichkeit klassischer Musik. Beim Carinthischen Sommer spielt Dornenreich als Duo exklusiv sein weltweit einziges Akustikkonzert.
Im Programmpunkt Perspektiven präsentiert der Carinthische Sommer junge Ensembles, zeitgenössische Musik und Uraufführungen. Das Quartett "Purple is the Color" überrascht etwa mit ausgesprochen elegantem Jazz, der viele interessante Verschränkungen zu anderen Stilen aufweist.
Carinthischer Sommer 2022
Der Carinthische Sommer dauert von 9. Juli bis 30. August
Das gesamte Festivalprogramm ist unter www.carinthischersommer.at verfügbar