Die Villacher Stadtregierung setzt sich aus dem Bürgermeister, der 1. und 2. Vizebürgermeisterin sowie weiteren vier Stadträtinnen bzw. Stadträten zusammen. Gemeinsam bilden sie den Stadtsenat.
schließen
Aktuelle News-Meldungen aus Villach. Hier sind sie rund um die Uhr top informiert. Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Villach Standesamtsplatz 2, 9500 Villach T 04242 / 205-1700 E oeffentlichkeitsarbeit@villach.at
08.07.2025
Die Kelag und ihre Tochtergesellschaften unterstützen das Mini Educational Lab der Stadt Villach, um bereits den Jüngsten Forschung und Technik näherzubringen. Kooperationsvertrag wurde unterzeichnet.
04.07.2025
Am Donnerstag, 3. Juli, fand im Kulturhaus Maria Gail der zweite Bürger:innendialog zur Verkehrssituation entlang der Abstimmungsstraße statt. Spezifische Maßnahmen sollen den Verkehr für die Anrainer:innen künftig sicherer machen.
03.07.2025
Der Bedarf an schulischer Nachmittagsbetreuung ist in den vergangenen Jahren von 10 auf 60 Gruppen gestiegen. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf weitet Villach jetzt die Öffnungszeiten bis 18.20 Uhr aus.
02.07.2025
Beide Vereine feiern heuer ein Jubiläum, beide sind identitätsstiftend, tief in der Brauchtumskultur verwurzelt und untrennbar mit Villach verbunden: Der Kirchtag und der Fasching werden mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.
Allerorts grünt und blüht es auch bereits in privaten Gärten. Die Suche nach den „Grünsten Daumen“ der Stadt, also nach den engagiertesten und erfolgreichsten Hobbygärtner:innen läuft. Anmelden bis 16. Juli auf villach.at/gruenstedaumen.
Den gesamten Frühling hinweg wurden im Rahmen der "Natur-im-Garten"-Reihe wertvolle Tipps und Tricks für eine naturfreundliche Grünraumgestaltung vermittelt. Auch im Herbst gibt es ein spannendes Programm.
01.07.2025
Hier finden Sie alle aktuellen Verkehrsmeldungen im Villacher Stadtgebiet. Die Informationen werden laufend aktualisiert.
Am Montag, 30. Juni, wurde der Sonnenpark Zauchen eröffnet. Die Agri-PV-Anlage versorgt Gebäude der Stadt Villach mit grünem Strom. Umfassendes Konzept zum Artenschutz. Daten zur PV-Offensive online abrufbar.
Rund 60 Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet versorgen die Bevölkerung mit kühlem, erfrischendem Trinkwasser. Gerade bei hohen Temperaturen ist regelmäßiges Trinken notwendig.
Ein Teil der Millesistraße ist sanierungsbedürftig. In zwei Bauabschnitten heuer und 2026 wird die Straße daher umfangreich erneuert. Weitere Maßnahmen werden die Verkehrssicherheit erhöhen. Baustart Stufe eins: 7. Juli.