Die Villacher Stadtregierung setzt sich aus dem Bürgermeister, der 1. und 2. Vizebürgermeisterin sowie weiteren vier Stadträtinnen bzw. Stadträten zusammen. Gemeinsam bilden sie den Stadtsenat.
schließen
Aktuelle News-Meldungen aus Villach. Hier sind sie rund um die Uhr top informiert. Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Villach Standesamtsplatz 2, 9500 Villach T 04242 / 205-1700 E oeffentlichkeitsarbeit@villach.at
08.02.2023
Achtung! Der Silbersee ist derzeit zwar stellenweise vereist, er ist aber nicht zum Eislaufen freigegeben. Bei Betreten der Eisfläche, die viel zu dünn ist, besteht Lebensgefahr!
Die Stadt Villach wandelt ab Juli die Kreuzung auf Höhe Eni-Tankstelle und „Kärntner Maschinenfabrik“ in einen Kreisverkehr um. Umliegende Straßen, Radwege und Fußgängerwege werden ebenfalls verbessert bzw. ausgebaut.
07.02.2023
Die „VDSG Villacher Dachstrom GmbH“ wird ab heuer PV-Anlagen auf Gebäuden mit gemeindeeigenen Wohnungen installieren. 1300 Mieterinnen und Mieter werden günstigeren Strom beziehen. Die jährliche CO2-Einsparung beträgt rund 4300 Tonnen.
Villach erstellt ein neues „Örtliches Entwicklungskonzept“. Es ist die wichtigste Handlungsgrundlage für die Entwicklung der Stadt. Erstmals nehmen auch Bürgerinnen und Bürger an diesem Experten-Prozess teil. Ihre Überlegungen werden nun vorgestellt.
So wird Busfahren in Villach noch attraktiver: Für die Monate Dezember 2022 bis Februar 2023 werden Tickets für den Öffentlichen Verkehr in Villach mit bis 25 Euro pro Monat gefördert.
06.02.2023
Bereits die dritte e5-Krone für die Würdigung besonders nachhaltiger Leistungen verlieh Umweltlandesrätin Sarah Schaar heute der Stadt Villach. Grund dafür sind die im Schwammstadt-Prinzip gepflanzten Bäume der Grünen Achse.
Neue Lösung für Taxistandplatz bringt auch einige Änderungen für die Bushaltestellen und Bussteige mit sich. Dies betrifft vor allem die Linien nach Ossiach, Feldkirchen und Feistritz/Drau, sowie den Naturparkbus.
03.02.2023
Klimaschutz-Ministerium hat Villach als einzige Nicht-Landeshauptstadt zur Klimapionierstadt für die nächsten fünf Jahren erhoben. Zwei Millionen Euro stehen damit bereit für wichtige Maßnahmen, welche die Klimaneutralität zum Ziel haben.
02.02.2023
Erfreuliche Botschaft für Kundinnen und Kunden des Wochenmarktes: Die zusätzlichen Parkplätze, die dank einer temporären Einbahnregelung an der Draulände an den Samstagen zur Verfügung stehen, sind nach dem positiven Probelauf jetzt fix.
27.01.2023
Achtung, Eisläuferinnen und Eisläufer! Am Samstag, 4. Februar, wird die beliebte Eislauffläche auf dem Villacher Rathausplatz zum letzten Mal benutzbar sein. Die gesamte Betriebssaison hat dann elf Wochen gedauert.