Villachs Strandbäder und freie Seezugänge präsentieren sich modern, mit viel Freizeiterlebnis und sind nach Zielgruppen definiert. Investitionen in Qualität und Angebot machen Vorfreude auf einen perfekten Sommer.
Der Sommer kann kommen! Villachs Bäder und die freien Seezugänge starten mit 1. Mai in die Saison. „Wir haben etliche Investitionen getätigt bzw. sind in der Umsetzung, damit wir noch mehr Freizeitqualität und Erlebnis bieten können“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Was auch neu ist: „Wir haben den Seezugängen - je nach Zielgruppe - Namen zugeordnet und allen die Zusatzdefinition Beach gegeben.“
Soll heißen: Neben dem bereits bekannten
„Panorama Beach“ am Faaker See bekommt das
Seebad St. Andrä am Ossiacher See die Zusatzbezeichnung „bikebeach“. Den freien
Seezugang am Vassacher See kennt man künftig auch als „naturebeach“, das freie ehemalige
Tschebullbad als „greenbeach“.
Das
Strandbad Egg definiert sich als „sunsetbeach“, der junge, kostenlos zu nützende
Silbersee als „actionbeach“ und der
freie Seezugang am Magdalenensee als „relaxbeach“. Die Bezeichnung und die einheitliche Beschilderung machen das Bad bzw. den Freien Seezugang sofort als Anlage der Stadt Villach erkennbar.
Hohe Investitionen in Qualität, Erlebnis und Komfort
Kärntens größter und modernster freier Seezugang, der
Panorama Beach in Drobollach, wartet heuer mit einer modernisierten Steganlage im westlichen Bereich auf. Auch E-Ladestationen für Pkw und Räder werden zur Verfügung stehen. Im Bad Egg am Faaker See wird am Steg ein Lift für Beeinträchtigte installiert, die Rampe wird abgetragen. Ein Kinderspielplatz und ebenfalls E-Ladestationen für Pkw und Räder sorgen für noch mehr Aufenthaltsqualität.
Auch die
Badeanlagen am Ossiacher See erfreuen sich etlicher Neuerungen und Investitionen: In St. Andrä wird die Sanitäranlage gerade erneuert, Umkleidecontainer aufgestellt und ein eingehauster Müllbereich geschaffen.
Bürgermeister Günther Albel: „Auch hier wird der Zugang zu dem beliebten Bad mit einer speziellen Rampe behindertengerecht und ein Kinderspielplatz geschaffen.“ Ein Kamerasystem sorgt für Sicherheit.
Mit einigen Neuerungen wartet in der heurigen Sommersaison auch der
Silbersee auf. Bürgermeister Albel: „Im Bereich der Beachvolleyballplätze platzieren wir einen Sanitärcontainer und der westliche Parkplatz bekommt einen Parkscheinautomaten.“ Hoch erfreut sind jetzt auch Hundebesitzerinnen und -besitzer. „Im Nordwesten gibt es dann ein definiertes Grundstück, das man auch mit seinem Vierbeiner genießen darf.“
Viel Neues auch am freien Seezugang am Magdalenensee
Der eher kleine
freie Seezugang am Magdalenensee ist ein Geheimtipp, der bisher vor allem von Ortskundigen geschätzt wurde. Er ist lediglich mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Bürgermeister Günther Albel: „Jetzt haben wir die dortigen Sanitäranlagen komplett erneuert, das Strandgebäude ebenfalls renoviert, W-Lan und auch ein Kamerasystem installiert.“ Familien werden sich darüber freuen, dass der Magdalenensee jetzt auch mit einem Spielgerät für die kleinen Badegäste aufwartet.
In die Reihe der größten Villacher Bäder gehört seit jeher das
„Campingbad Ossiacher See“. Die weitläufige Fläche ist nicht nur bei Campinggästen überaus beliebt. Auch Einheimische schätzen das Bad mit seiner guten Infrastruktur sehr. Die Eröffnung ist für 1. Juni geplant.
Investitionen in die Qualität gab es bereits für die anlaufende Saison, etliche weitere Verbesserungen sind im Herbst vorgesehen. Dazu gehören ein neues Gebäude für die Sanitäranlagen sowie die Adaptierungen des Restaurantbereiches und der Eingangszone. Bürgermeister Albel: „Unsere Bäder und freien Seezugänge garantieren viele Erlebnisse, Qualität und Erholung für alle.“