Das Klimaschutz-Ministerium hat Villach als einzige Nicht-Landeshauptstadt zur Klimapionierstadt für die nächsten fünf Jahren erhoben. Zwei Millionen Euro stehen damit bereit für wichtige Maßnahmen, welche die Klimaneutralität zum Ziel haben.
Die Kooperation mit dem Klimaschutz-Ministerium in der „Pionierstadt–Partnerschaft für klimaneutrale Städte“ bedeutet, dass Villach über die nächsten fünf Jahre mit einer zwei-Millionen-Euro-Finanzierung des Bundes rechnen kann.
Bürgermeister Günther Albel: „Diese Mittel investieren wir in das Vorantreiben nachhaltiger Projekte und sehr viel Bewusstseinsbildung.“ Die Zusage zur Klimapionierstadt erreichte Villach vor wenigen Tagen: Das Klimaministerium würdigte das eingereichte Konzept der Stadt Villach, welches auf die vielfältigen Villacher Maßnahmen und konkreten Leistungen im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes aufbaut. Eine Expertenjury sieht die Strategie der Stadt Villach im Gestalten von Maßnahmen und Rahmenbedingungen zur Beschleunigung im Bemühen um Klimaneutralität bestätigt. Albel: „Wir setzen seit vielen Jahren in sämtlichen Bereichen auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit dieser sehr erfreulichen Bewertung des Villacher Konzeptes und Unterstützung können wir unsere Bemühungen noch rascher und effizienter vorantreiben.“
Das Konzept, das die Stadt Villach für das Ziel Klimapionierstadt eingereicht hat, berücksichtigt die Integration aller Magistratsabteilungen zur Klimazielerreichung im weitesten Sinne ebenso wie die Entwicklung neuer Instrumente zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Sehr positiv bewertet haben die Expertinnen und Experten auch das klimaneutrale Zukunftsprojekt, das Villach in Partnerschaft mit den ÖBB auf dem Westbahnhofareal entstehen lässt. Bis zu 170 leistbare Wohnungen nach modernsten Klimaschutz-Erkenntnissen werden hier geschaffen.
Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sagt: „Dieses klimaaktive Quartiermanagement ist ein gutes Beispiel, wie unser Villacher Modell entwickelt, getestet und nicht nur auf andere Viertel in Villach, sondern auch auf andere Städte umgelegt werden kann.“
„Die ersten Pionierstädte übernehmen eine besonders wichtige Vorreiterrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Sie zeigen, wie mit vereinten Kräften selbst die ambitioniertesten Klimaziele erfolgreich umgesetzt werden können. Unser Ministerium arbeitet eng mit diesen Städten zusammen, um so rasch wie möglich optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Gemeinsam schreiben wir urbane Erfolgsgeschichten im Zeichen von nachhaltiger Energie und Mobilität“, sagt
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Albel und Katholnig freuen sich über die Herausforderung, eine von aktuell nur sechs Klimapionierstädten in Österreich zu sein: „Aufbauend auf unseren freiwilligen Initiativen, wie Bioessen, unsere Schwammstadtbäume und die Photovoltaikoffensive bis hin zur Fernwärmeversorgung und zum Projekt Villach lebt Grün werden wir in unserer strategischen Stoßrichtung bestärkt und gefördert. Dieser nicht bequeme, aber nachhaltige Villacher Weg, den wir seit Jahren konsequent gehen, ist der richtige, damit wir Klimaneutralität erreichen.“
Foto zum Download
Foto zum Download