Adlerarena Burg Landskron
Ab 29. April gibt es in der Adlerarena auf der Burg Landskron wieder täglich frei am Himmel fliegende Greifvögel zu bestaunen. Nach atemberaubenden Flügen kehren die Vögel zum Falkner zurück. Verhalten und Lebensgewohnheiten dieser - zum Teil bedrohten - Tiere werden ausführlich und spannend erläutert. Die Adlerarena zählt ist zudem eines der Ausflugsziele für Besucher mit Beeinträchtigung. Info: adlerarena.com |
Affenberg Burg Landskron
Ein tierisches Abenteuer erwartet die Besucher am Affenberg Burg Landskron. Auch Gäste mit Beeinträchtigung können dort ohne Barrieren in die Welt von 183 Japanmakaken eintauchen und deren natürliches Verhalten nachgehen hautnah erleben. Der Affenberg hat seit 1. April täglich geöffnet. Info: affenberg.com |
Ossiachersee-Schifffahrt
Die ganze Schönheit des Ossiacher Sees und die umliegenden Ausflugsziele lassen sich ganz entspannt mit den „Schiffen von Oss“ erkunden. Seit 9. April werden Rundfahrten samstags, sonntags und an Feiertagen angeboten. Ab 13. Mai gibt es tägliche Rundfahrten. Die Ossiachersee-Schifffahrt zählt zu den Ausflugszielen für Menschen mit Beeinträchtigung. Info: schifffahrt.at/ossiachersee |
Villacher Alpenstraße
Auf rund 16 Kilometern Länge bietet die Villacher Alpenstraße immer wieder fantastische Ausblicke. Die traumhafte Seenwelt bezaubert zum Auftakt, die höhergelegenen Aussichtspunkte bieten freie Sicht auf die südlichen Gebirgsketten. Die Kleinen freuen sich über die zwei Erlebnisspielplätze (Aichingerhütte und Parkplatz 11). Barrierefreien Genuss samt atemberaubendem Ausblick bietet der Skywalk „Rote Wand“. Auf der Rosstratte gibt es zudem einen barrierefreien Geolehrpfad, bei dem Interessierte die verschiedensten Gesteinsarten des Naturpark Dobratsch fühlen und betrachten können. Info: villacher-alpenstrasse.at
|
Kärnten Therme
Mit einem Fun, Fit und Spa-Angebot auf 11.000 Quadratmetern ist die Kärnten Therme die modernste Erlebniswelt im Süden Österreichs. Auf insgesamt vier Ebenen bietet die Therme in Warmbad-Villach eine beeindruckende Angebotsvielfalt für Babys, Kinder, Wellnessverliebte, Genießer, Erlebnisdurstige und Sportler. Die Kärnten Therme ist für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet. Info: kaerntentherme.com; Achtung: Von 30 Mai bis 13. Juni ist die Kärnten Therme wegen Revisionsarbeiten geschlossen.
|
Museum der Stadt Villach
Einen umfassenden Einblick in Geschichte, Kunst und Kultur des Villacher Raumes bietet das Museum der Stadt Villach. Der lauschige Innenhof mit der Römersteinsammlung und einem Stück der alten Stadtmauer bildet die malerische Kulisse. Das Museum öffnet am 2. Mai wieder seine Pfoten (Dienstag bis Sonntag, Montags geschlossen - ausgenommen Feiertag). Am 10. Mai startet die heurige Sonderausstellung "Geschichte trifft Zukunft - 150 Museum Villach". Das Museum zählt ebenfalls zu den Ausflugszielen für Menschen mit Beeinträchtigung. Info: villach.at/museum
|
Stadtpfarrturm Villach
Mit 94 Metern Höhe und insgesamt 239 Stufen ist der Turm der Jakobskirche der höchste Kärntens. Am Aussichts-Plateau der Stadthauptpfarrkirche eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf die Stadt und eine prächtige Fernsicht auf die umliegenden Gebirge. Die Attraktion mit der besten Aussicht auf Villach öffnet am 2. Mai. Täglich außer an Sonn- und Feiertagen. Info: villach.at/stadtpfarrturm
|
Relief von Kärnten
Das Relief von Kärnten ist eine eindrucksvolle Landschaftsdarstellung. Es zeigt Kärnten und die angrenzenden Nachbargebiete topographisch auf 182 Quadratmetern und ist die größte derartige Landschaftsplastik Europas. Das Relief bietet zudem spektakuläre Ton-, Bild- und Lichteffekte und somit ein spannendes 3-D-Erlebnis. Öffnungszeiten ab 2. Mai: Montag bis Samstag, an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Info: villach.at/relief
|
Schauraum Villacher Burg
Im Innenhof der einstigen Bamberger Stadtburg in Villach nahe der Drau sind in einem großen Gewölberaum die vielfältigen Funde und Forschungsergebnisse zu sehen, die bei der archäologisch-baugeschichtlichen Untersuchung des bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden großen Hauses erzielt wurden und die an dieser Stelle vom Stadtmuseum präsentiert werden. Info: villach.at/schauraumburg
|
Für Biker
Für ambitionierte Mountainbiker und Trailfans stehen im Villacher Stadtgebiet unter anderem die Areaone auf dem Kumitzberg, ab 1. Mai der Alban-Berg-Trail am Ossiacher See und der vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebte Pumptrack in Drobollach zur Verfügung. Weitere Trails öffnen ebenfalls am 1. Mai am Faaker See und Ossiacher See. Etwas gemütlicher lassen sich Ausfahrten auf Drauradweg, Gailradweg und Ossiacher-See-Radweg genießen. Info: www.lake.bike und www.visitvillach.at/de/alles-rund-ums-rad.html
|
Soccerzone
Wer eine Kombination aus Fußball und Golf bevorzugt ist in der Soccerzone in Drobollach am Faaker See richtig. Beim Fußballgolf ist es das Ziel, den Ball mit dem Fuß mit möglichst wenigen “Abschlägen/Kicks” über verschiedenste Hindernisse am Ende einer jeden Bahn einzulochen. Derzeit ist die Soccerzone freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen ab 13. Uhr geöffnet. Info: soccerzone.at
|
Waldseil- und 3D-Bogensport-Park Taborhöhe
Faszinierende Momente, Nervenkitzel und Abenteuer erlebt ihr im Waldseilpark auf der Taborhöhe am Faaker See. Viel Action bietet auch - der ebenfalls dort angesiedelte - 3D-Bogensport-Park. Info: hochhinauf.at
|
Villachs Strandbäder
Ab 1. Mai starten auch Villachs Strandbäder in die Saison: Alles Wissenwerte gibt es hier. |