Villach: Stärke, Ruhe und Zuversicht nach dem Attentat
Der 15. Februar bleibt in Erinnerung als ein Tag, der Villach erschütterte. Das Attentat, zusammen mit globalen Herausforderungen, hat die Bevölkerung tief getroffen und verunsichert. Das schreckliche Ereignis wird weiterhin ein Teil der Stadtgeschichte sein, dennoch ist es wichtig, nach vorne zu blicken. Nach einer Phase der Trauer und des Innehaltens setzt die Stadt nun mit Entschlossenheit auf die Zukunft. Die Villacher Stadtregierung hat unter dem Motto
#grenzenlosstark ein umfassendes Kraftpaket für die Stadt geschnürt.
#grenzenlosstark
Das Villacher Maßnahmen-Paket zielt darauf ab, das Zusammenleben zu bereichern, das Sicherheitsgefühl zu stärken und der Wirtschaft der Stadt neuen Aufschwung zu verleihen. Die gemeinsame Klammer all dieser Maßnahmen ist #grenzenlosstark. Der Begriff #grenzenlosstark verkörpert zum Einen die Villacher Kraft, trotz der schwierigen Zeiten und der tiefen Verunsicherunggemeinsam mit Zuversicht und vereinten Kräften die Zukunft positiv zu gestalten. Es steht für die Unbeirrbarkeit und die Kapazität der Stadt Villacher und der Villacher Bevölkerung, sich trotz gravierender Ereignisse zukunftsorientiert aufzustellen. #grenzenlosstark ist zugleich die Erweiterung der bisherigen städtischen Leitmotive #grenzenlosgrün, #grenzenloslebenswert, #grenzenloserfolgreich und #grenzenlosvielfältig. Denn nach diesen Ereignis hat Villach eine weitere Qualität bewiesen: Villach ist
#grenzenlosstark. Denn, gemeinsam geht Villach gestärkt in die Zukunft und nimmt die Herausforderungen selbstbewusst an.
Das Kraftpaket für Villach
Der Fokus des Maßnahmenpaketes liegt auf drei wesentlichen Bereichen:
-
Gesellschaft: Der Gesellschaft Kraft geben
-
Sicherheit: Das Sicherheitsgefühl stärken
-
Wirtschaft: Der Wirtschaft der Innenstadt Rückenwind geben
Die drei Bereiche im Überblick: