Die Villacher Stadtregierung setzt sich aus dem Bürgermeister, der 1. und 2. Vizebürgermeisterin sowie weiteren vier Stadträtinnen bzw. Stadträten zusammen. Gemeinsam bilden sie den Stadtsenat.
schließen
Aktuelle News-Meldungen aus Villach. Hier sind sie rund um die Uhr top informiert. Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Villach Standesamtsplatz 2, 9500 Villach T 04242 / 205-1700 E oeffentlichkeitsarbeit@villach.at
08.05.2025
Wer Rechnungen für die Mehr-Wert-Frühling-Aktion bei der Stadt Villach eingereicht hat, kann die City-Gutscheine dafür jetzt im Büro des Stadtmarketings am Hans-Gasser-Platz abholen - und bis spätestens 31. Juli in den City Shops einlösen.
07.05.2025
Vom 12. bis 16. Mai ist das Team der Abteilung Abfallwirtschaft auf dem Nikolaiplatz und „verbreitet“ den ReUse-Frühling. Viele Aktionen und Programmpunkte sorgen für Bewusstseinsbildung.
06.05.2025
Drei „Bier-Handwerker“ stellen am Samstag, 10. Mai, ihre Hopfengetränke auf dem Villacher Wochenmarkt vor. Für passende Schmankerln und Musikbegleitung ist beim dritten Hopfenfrühling gesorgt.
Im Gedenkjahr zeigt das Museum der Stadt Villach die außergewöhnliche Sonderausstellung „Wie Kriege enden / How wars end“ und präsentiert sich einmal mehr als Ort der Begegnung, des Austausches und der Bildung.
Schicksalsschläge können Tierhalter:innen in finanzielle Nöte bringen. Hier hilft die Villacher Tiertafel, die einzige Tiertafel in Kärnten, die am Samstag (17. Mai) von 12 bis 16 Uhr in der Klagenfurter Straße 42 in Villach stattfindet.
05.05.2025
Vom 5. bis 16. Mai haben die Villacher:innen wieder die Gelegenheit, bei der großen Umfrage zur Nutzung der BUS:SI Linien teilzunehmen. Die Ergebnisse sind eine wichtige Grundlage für die weitere Verbesserung des Busverkehrs.
Im Gedenkjahr lädt der Verein Erinnern ab Dienstag, 6. Mai, zur Ausstellung im Dinzlschloss. Mit einer eindringlichen Schau erinnert man an Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime.
30.04.2025
Am Freitag, 2. Mai, starten das Museum der Stadt Villach und seine Außenstellen mit Stadtpfarrturm, Relief und dem Schauraum Burg in die Saison. 2024 war das historisch besucherstärkste Jahr!
28.04.2025
Weil nicht alle gartel-begeisterten Villacher:innen über eigene Grundstücke verfügen, stellt die Stadt auch heuer Gemeinschaftsgärten zur Verfügung. Die Ackerheld:innen starteten nun in die - vollbiologische - Pflanzsaison.
Künftig gibt es in Villach nicht nur Kurzparkzonen, sondern auch sogenannte Grüne Zonen. Hier kann man günstiger und ohne Drei-Stunden-Zeitlimit parken. Die Einnahmen sind für die Absicherung der Öffis zweckgebunden.