Wir sind auf Linie - Stadtbus im Villach-Takt: Die neuen Linien 7 und 8
Am 9. November 2020 startete Villach auf den Linien 7 und 8 mit einem 30-Minuten-Taktverkehr. Die beiden neuen Linien verbinden die Stadtteile St. Magdalen, Neue Heimat, Warmbad und Tschinowitsch mit der Innenstadt. Das neue Projekt startet deshalb mit diesen Linien, weil sie intensiv genutzte Wohn- und Arbeitsbereiche verknüpfen und daher besonders wichtig sind. Die zwei ausgebauten Linien im 30-Minuten-Takt sind dabei aber nur der erste Schritt. Das Ziel ist es, bis ins Jahr 2025 schrittweise alle Buslinien in der Stadt im 30-Minuten-Takt zu führen. Stark genutzte Linien sollen sogar im 15-Minuten-Takt betrieben werden.
Wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz
Nur wenn Öffis attraktiv sind, werden mehr Menschen auf klimaneutralere Verkehrsmittel umsteigen. Gerade in Ballungsräumen ist mehr öffentliche Mobilität das Gebot der Stunde. Die Verbesserung der Mobilität im Stadtverkehr ist aus Klimaschutzsicht der größte Hebel.
Anregungen und Fragen?
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Fragen an: E bustakt@villach.at.
Haltestellen und Fahrzeiten der Linie 7 und 8
STADTBUS-LINIE 7 - Neue Heimat - Infineon - KTS/SKA
Die Haltestellen der Linie 7:
- Neue Heimat
- Markus-Pernhart-Straße
- Kanaltaler Straße
- Hauptbahnhof / P+R Lind
- Hauptbahnhof
- LKH Haupteingang
- Dreschnigstraße / Ossiacher Zeile
- Finanzamt
- Leopold-Hrazdil-Straße
- Bernadottestraße
- Oberfeldstraße
- Infineonstraße
- Siemensstraße / Infineon
- Sandweg
- Merzabottostraße
- Triglavstraße / Auenweg
- KTS
STADTBUS-LINIE 8 - Magdalen/TPV - Seebach - Tschinowitsch
Die Haltestellen der Linie 8:
- St. Magdalen Technologiepark
- St. Magdalen Sportplatz
- Friedensbrücke
- Reitschulgasse
- Emil-von-Behring Straße
- Seebacher Allee
- Zentralfriedhof Nordeingang
- LKH Südeingang
- LKH Haupteingang
- Hauptbahnhof
- Freihausplatz
- Hans-Gasser-Platz
- Steinwenderstraße
- CHS
- Wilhelm-Hohenheim-Straße
- Heidenfeldstraße
- Karawankenweg / Tankstelle
- Karawankenweg / Infineon
- Tschinowitsch
Alle Informationen zu den Buslinien sowie den Ankunfts- und Abfahrtszeiten des Busunternehmens Kowatsch finden Sie hier.
Villach lebt Grün!
"„Mit den ersten zwei Linien erreichen wir mehr als 20.000 Bürgerinnen und Bürger. Bis 2025 bauen wir den Villacher Takt weiter aus und
investieren Millionen Euro in den öffentlichen Verkehr. Denn: Villach lebt Grün! Die massive Aufwertung unserer Buslinien ist da ein konsequenter Schritt: Wir möchten viel mehr Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, ihr Auto stehen zu lassen und umweltbewusste Mobilität zu bevorzugen.“
Bürgermeister Günther Albel
Enorme Verbesserung für Villach
"Der neue Bustakt bringt eine enorme Verbesserung für tausende Villacherinnen und Villacher. Die noch heuer umgesetzten Maßnahmen sind aber nur ein erster Schritt. Viele weitere werden folgen.“
Verkehrsstadtrat Harald Sobe
